Dr. med. Max Otto Bruker
Geb. 16. Nov. 1909 in Reutlingen. Gest. 06. Januar 2001 in Lahnstein | |
---|---|
1927 – 1932 | Studium der Medizin in Tübingen, München und Berlin |
1936 – 1938 | Oberarzt in der von Dr. Schlütz geleiteten homöopathisch-biologischen Klinik der Krankenanstalten Bremen, anschließend freie Praxis in Bremen |
1939 | Heirat mit Irmgard Engelage |
1939 – 1945 | während des Krieges als Arzt in Lazaretten in Paris, Lappland und Norwegen |
1946 – 1974 | leitender Arzt der Anstalt Eben-Ezer für geistig Behinderte in Lemgo |
1975 – 1977 | Kliniken am Burggraben, Bad Salzufflen (eigene Abteilung mit 70 Betten) |
1977 – 1990 | Ärztlicher Leiter des Krankenhauses Lahnhöhe, Lahnstein |
1978 | Gründung der gemeinnützigen Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e. V. |
1989 | Gründung der gemeinnützigen Dr.-Max-Otto-Bruker-Stiftung |
1992 – 1994 | Bau des Dr.-Max-Otto-Bruker-Hauses (Zentrum für Gesundheit und ganzheitliche Lebensweise) in Lahnstein. Bis ein Jahr vor seinem Tod im Jahr 2001 war Bruker hier noch als Referent tätig. |
Berufliche Schwerpunkte
- Naturheilverfahren
- Vollwertige Ernährung – bereits 1960 Prozessandrohung der Zuckerindustrie, jahrzehntelang Ablehnung und Verunglimpfung durch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung DGE und deren Interessenvertreter (Einflussnahme der Nahrungsmittelindustrie). Dr. Bruker verklagte schließlich die Deutsche Gesellschaft für Ernährung DGE und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA wegen Verleumdung und gewinnt 1999 den Prozess (AZ Landgericht Koblenz 1.0.301/99)
- Kritik an Atomkraft, Mitarbeit im IPPNW. Dr. Bruker war der erste Arzt, der bereits Ende der 60er-Jahre Klage gegen ein Atomkraftwerk einreichte (AKW Würgassen)
Seit 1978 Ausbildung von mittlerweile fast 6000 „ärztlich geprüften Gesundheitsberatern GGB“ durch die von ihm 1978 gegründete Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB
Veröffentlichung von 22 Büchern im emu-Verlag zu Gesundheitsthemen (Auflage: über 3 Millionen), Schwerpunkt ganzheitliche Gesundheitsvorsorge und Ernährungsbehandlung. Tausende von Vorträgen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.