Bruker-Haus Logo

Unabhängige
Aufklärung in
Gesundheits-
fragen

Zum Inhalt
  • GGB
    • Ausbildung Gesundheitsberater/in GGB
    • GGB Mitglied werden
    • Gesundheitsberater GGB in Ihrer Nähe
    • Stammtische Gesundheitsberater GGB
    • Zeitschrift
    • Dr. Max-Otto-Bruker
      • Biografie
      • Politisches Engagement
    • Presse
  • Veranstaltungen & Seminare
    • Übernachtung rund um Lahnstein
    • Übersichtskarte: Vorträge, Tagungen und Seminare
    • Tagungen
    • Seminare
      • Grundlagenseminare
      • Aufbauseminare
      • Schlussseminare
      • Praxisseminare
      • Lebensberatung
      • Weitere Seminare
    • Vorträge
      • Vorträge Lahnstein
        • Gesprächskreis Hassan El Khomri
        • Mathias Jung
        • Ärztlicher Rat Dr. Birmanns
      • Vorträge extern
  • Ernährung
    • Rezepte
    • Gesund durch richtige Ernährung
    • Kollath-Tabelle: Die Ordnung unserer Nahrung
    • Wissenschaftler Vollwertkost
  • Medizin
    • Dr. med. Max Otto Bruker
    • Ärztlicher Rat mit Dr. Birmanns
  • Umwelt
  • Leben & Psyche
  • Videos
  • Kontakt
    • Anreise
    • Team
    • Gesundheitsberater GGB in Ihrer Nähe
    • Stammtische Gesundheitsberater GGB
    • Seminarprogramm bestellen
    • Jobs im Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus
  • Therapeuten
  • Newsletter
  • emu-Verlag

Haus Mons Tabor, Stadthalle Montabaur, mit Dr. phil. Mathias Jung

Datum/Zeit
Beginn: 25.11.2019, 19:30 Uhr
Ende: 21:00 Uhr

Veranstaltungsort
Haus Mons Tabor
Koblenzer Str. 2
56410 Montabaur
Deutschland

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort


Lade Karte ...
Haus Mons Tabor
Koblenzer Str. 2
56410 Montabaur
Mehr Informationen
Navigation an diesen Ort
50.43414809999999 7.8321227000000135

Veranstaltungskalender

<< Dez 2019 >>
MoDiMiDoFrSaSo
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

Themen:

Adipositas Alkohol Alzheimer Angst Angststörung Augen Augenerkrankung Brustkrebs Diabetes Diabetes mellitus Durchblutung Durchfall Eiweiß Fabrikzucker Fette Frischkost Geburt Geburtshilfe Getreide Hautkrankheiten Herzinfarkt Homöopathie Impfen Impfkritik Kneipp Krampfadern Krebs Krebsabwehr Presse Psyche Psychotherapie Rezept Rheuma Sauna Schlafstörungen Soja Strahlung Vegan Vegetarisch Verdauungsstörung Vitalstoffe Vitamin B Vollkornbrot Vollwertkost Zucker
Eine Übersicht über alle Themen finden Sie hier gelistet.

GGB @ Social Media

Facebook Instagram Twitter YouTube

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten aus dem Bruker-Haus! Abmeldung jederzeit möglich.

Please wait

Der Gesundheitsberater

Zeitschrift Gesundheitsberater

12 x jährlich aktuelle Artikel zu Gesundheits- und Umweltthemen, Gesundheitstipps, ärztlicher Rat aus ganzheitlicher Sicht, Rezepte zur vitalstoffreichen Vollwertkost, Verbraucherinformationen und Buchbesprechungen!

→ Zeitschrift Abonnement

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Newsletter
  • Sitemap
  • Team
  • Videos
  • Zeitschrift
  • Therapeuten im Bruker-Haus
  • Service & Kontakt
  • Veranstaltungen
  • emu-Verlag
  • Anreise zum Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus

* Alle Preisangaben inkl. MwSt. und Versandkosten.


Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Dr.-Max-Otto-Bruker-Straße 3, 56112 Lahnstein, Telefon: +49 2621 / 91 70 17 + 18, Fax: +49 2621 / 91 70 33


Wichtiger Hinweis: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann keine Gewähr übernommen werden und jeder Leser ist aufgefordert, durch sorgfältige Prüfung die Empfehlungen der Hersteller über die verwendeten Präparate zur Kontrolle heran zu ziehen, insbesondere auch hinsichtlich Indikationen, Kontraindikationen, Dosierungen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Jede Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers.

Karin Lehmann

Karin LehmannDr. Karin Lehmann war stellvertretende Kurdirektorin der Kaiserbäder Insel Usedom und an der Planung des ersten Heil- und Kurwaldes auf Usedom maßgeblich beteiligt. Nun soll der erste Kinderheilwald auf der Insel entstehen. Ruhe, Bewegung, Sinneswahrnehmung, Kommunikation und Kreativität stehen für die Kinder im Vordergrund.

Bertram Verhaag

Bertram VerhaagRegisseur und Produzent von Dokumentarfilmen und Mitinhaber der Produktionsfirma DENKmal-Film. Bekannt sind u. a. seine Filme „Leben außer Kontrolle – Von Genfood und Designerbabies“ und „Gekaufte Wahrheit – Gentechnik im Magnetfeld des Geldes“.

Manuela Thoma-Adofo

Manuela Thoma-Adofo Manuela Thoma-Adofo ist hauptberuflich Schriftstellerin, Referentin und Model. Sie ist ehrenamtliche Hospizhelferin und betreute zahlreiche Menschen in ihren letzten Monaten, Tagen und Stunden. In ihrem aktuellen Buch „Auf dem Weg, den niemand kennt“ (Kösel Verlag, 2019) hat sie ihre Erfahrungen als Hospizhelferin verarbeitet. Mit diesem Buch versucht sie, Ängste zu nehmen und zu enttabuisieren. Humorvoll und augenzwinkernd, aber nie, ohne den nötigen Ernst der Sache aus den Augen zu verlieren.

Dr. med. Hubertus von Treuenfels

Dr. med. Hubertus von TreuenfelsDr. med. Hubertus von Treuenfels betreibt eine kieferorthopädische und bewegungstherapeutische Praxis in Eutin. Schwerpunktmäßig behandelt er Kiefergelenkserkrankungen einhergehend mit Schmerzen, Haltungsproblemen und Rückenbeschwerden sowie schlafbezogene Atemstörungen (Schnarchen, Apnoe). Von ihm stammen die Entwicklung des Biognathors sowie die Erfindung (Patent) eines Anti-Schnarch- und Anti-Knirschapparates.

Prof. Dr. med. Karin Kraft

Prof. Dr. med. Karin KraftStudium: Humanmedizin, Universität Bonn 1974 – 1980, Promotion Humanmedizin (Dr. med.) Universität Bonn 1980, Ärztin für Innere Medizin 1989 und Habilitation Innere Medizin 1993. Seit 12/2002 Stiftungsprofessur für Naturheilkunde an der Universitätsmedizin Rostock. Wiederberufungen in den Jahren 2009, 2014 und 2019.

Dr. med. Friedrich Paul Graf

Dr. med. Friedrich Paul GrafAllgemeinmediziner und Homöopath, Autor mehrerer Fachbücher und Broschüren, die in folgenden Verlagen erschienen sind: Sprangsrade, Herder, Elwin Staude. Er führt eine Allgemeinpraxis in Plön mit den Schwerpunkten Homöopathie, Schwangerschaft, Geburt und Gynäkologie und blickt dabei auf eine über 25-jährige Erfahrung zurück. Er bildet Hebammen und Geburtshelfer homöopathisch aus und ist ein gefragter Vortragsgast im ganzen deutschsprachigen Raum.

Annelie Keil

Annelie KeilStudium der Politischen Wissenschaften, Soziologie und Pädagogik. Nach der Promotion Professorin an der Universität Bremen, Arbeitsbereiche: Sozialarbeitswissenschaft, Gesundheitswissenschaften, angewandte Biographie- und Lebensweltforschung.

Jérôme Lay

Jerome LayJérôme Lay ist seit Juni 2019 Arzt im Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus. Zuvor war er tätig in der Klinik für integrative Medizin und Naturheilkunde unter Professor Dobos in Essen. In dieser Zeit war er ebenfalls Referent in Kursen für die ärztliche Zusatzweiterbildung Naturheilverfahren. Beratung und Therapie erfolgt bei ihm im Sinne der ganzheitlichen Medizin.

 

„In meiner Tätigkeit als Arzt verstehe ich mich als Begleiter der Menschen mit Gesundheitsfragen. In meinen Begegnungen sind eine ganzheitliche Betrachtungsweise und die ursächliche Behandlung maßgeblich. Meine Beratungen und Therapiemethoden erfolgen im Sinne der 5 Säulen der Naturheilkunde nach Sebastian Kneipp (1821 – 1897): Ordnungstherapie, Hydrotherapie, Phytotherapie, Bewegung und Ernährung. Ziel ist die Aktivierung der Selbstheilungskräfte und die Hilfe zur Selbsthilfe.“

 

Dr. med. Jürgen Birmanns

Jürgen BirmannsDr. med. Jürgen Birmanns, Arzt im Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus, 2. Vorsitzender der Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e. V., Ganzheitsmedizin und Gesundheitskunde, biologische Therapiemethoden, speziell Homöopathie und Kneipp-Anwendungen.
Promotion über Sebastian Kneipp.

Psychologischer Psychotherapeut Hassan El Khomri

Hassan El KomriHassan El Khomri, Studium zum Dipl.-Psychologen an der Uni Gießen und Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten. Seit 2004 Gesundheitsberater GGB.
Er bietet Sprechstunden im Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus an, zusätzlich montags einen kostenlosen „Gesprächskreis Lebensberatung“.

Dr. phil. Mathias Jung

Dr. phil Mathias JungDr. phil. Mathias Jung, Studium der Philosophie und Germanistik.
Gestalttherapeut im Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus. Autor von über 60 Büchern zu Paartherapie, Sucht und Sinnsuche.

Jérôme Lay

Jerome LayJérôme Lay ist seit Juni 2019 Arzt im Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus. Zuvor war er tätig in der Klinik für integrative Medizin und Naturheilkunde unter Professor Dobos in Essen. In dieser Zeit war er ebenfalls Referent in Kursen für die ärztliche Zusatzweiterbildung Naturheilverfahren. Beratung und Therapie erfolgt bei ihm im Sinne der ganzheitlichen Medizin.

 

„In meiner Tätigkeit als Arzt verstehe ich mich als Begleiter der Menschen mit Gesundheitsfragen. In meinen Begegnungen sind eine ganzheitliche Betrachtungsweise und die ursächliche Behandlung maßgeblich. Meine Beratungen und Therapiemethoden erfolgen im Sinne der 5 Säulen der Naturheilkunde nach Sebastian Kneipp (1821 – 1897): Ordnungstherapie, Hydrotherapie, Phytotherapie, Bewegung und Ernährung. Ziel ist die Aktivierung der Selbstheilungskräfte und die Hilfe zur Selbsthilfe.“

 

Viviane Theby

Viviane ThebyViviane Theby, Tierärztin und Landwirtin, lebt mit ihrem Lebensgefährten und 3 Kindern auf einem Hof in Wittlich. 2016 wurde die konventionelle Milchviehhaltung auf dem Hof wegen der schlechten Milchpreise beendet. Seitdem wird der Hof jedes Jahr mehr in Richtung „Ganzheitliches
Management“ umgestellt. Wir erfahren, was Landwirtschaft und Entscheidungen, die dort getroffen werden, mit unserer Nahrung zu tun haben.

Hermann Willi Bausch-Weis

Hermann Willi Bausch-Weis Werkstattbereichsleiter für Landwirtschaft, Obstbau und Landschaftspflege in der Stiftung Scheuern, Leiter der Schulungen im Berufsbildungsbereich und Integrationsservice für Menschen mit Beeinträchtigung. Zuständiger Waldpädagoge im Forstamt Lahnstein und Gruppenleiter in der Stiftung Bildungswerkstatt Bergwald Thun in der Schweiz.

Dr. med. Johannes Wilkens

Dr. med. Johannes WilkensStudium der Theologie in Marburg und Tübingen, Medizin in Erlangen. Doktorarbeit zu Arnica in homöopathischer Dosierung. Aufbau und Mitgestaltung der Alexander von Humboldt Klinik Bad Steben als integrative Rehabilitationsklinik für Geriatrie. Seit 2014 ärztlicher Direktor der Klinik. 9-facher Buchautor zu verschiedenen Themen.
 

Mistelpräparate verschiedener Wirtsbäume sind eine wichtige Grundlage der komplementären Onkologie. 13 Wirtsbäume werden nach gleichem Schema beschrieben: Etymologie, Mythologie, Botanik, Einsatz in Phytotherapie, Homöopathie und Blütenessenzen. Aus der Synthese der daraus gewonnenen Charakteristika formiert sich erstmals ein sozialer Typus des Patienten.

Ziel ist es, durch die Typisierung der einzelnen Wirtsbäume die Wahl des richtigen Mistelpräparates für die konkrete (Krebs-)Erkrankung und vor allem auch für die Prävention zu erleichtern.

 

Dennis Werner

Dennis WernerDennis Werner ist ein begeisterter Unternehmer.
Seine Botschaft an junge Menschen: „Probiert aus, was ihr wirklich möchtet und was nicht. Gebt nicht auf, macht Praktika. Vor allem, habt keine Angst vor Fehlern.“

 

Ronja Lutz

Ronja Lutz, Doktorandin im Bereich der Medizinethik.
Sie ist Mitbegründerin der ehrenamtlichen Organisation „Kunst gegen Kinderkrebs“ und arbeitet als Referentin der GGB im Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus.

Claudia Bowe-Traeger

Claudia Bowe-TraegerClaudia Bowe-Traeger, verheiratet, 3 Kinder.
Pharmazeutisch-technische Assistentin, Gesundheitsberaterin GGB. Studium und Abschluss als Sozial- und Organisationspädagogin (M.A.) an der Universität Hildesheim. Mitautorin des Herausgeberbandes „Machtmissbrauch in der katholischen Kirche. Aufarbeitung und Prävention sexualisierter Gewalt.“

 

Die Schlagzeilen der letzten Monate und Jahre zeigen das erschreckende Ausmaß sexualisierter Gewalt von Klerikern gegenüber Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen: Dies zeigt deutlich die Notwendigkeit von Aufarbeitung und Prävention. Es kann viel gelernt werden aus dem, was bisher geschehen ist. Aufarbeitungsprozesse sind zwar mühsam, aber hilfreich, um Ideen für die Prävention und den Schutz vor sexualisierter Gewalt abzuleiten. Dafür sind eine Enttabuisierung und ein Sprechen über den Machtmissbrauch notwendig.

 

Julia Onken

Julia OnkenJulia Onken, diplomierte Psychologin, Psychotherapeutin, Gründerin und Leiterin des „Frauenseminars Bodensee“. Sie lebt am Bodensee und ist eine der erfolgreichsten Sachbuchautorinnen.

 

Die verschiedenen Phasen im Leben der Frau beinhalten immer wieder neue Aufgaben und Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Jede Phase ist gekennzeichnet durch ein vielleicht schmerzliches Ende aber ebenso auch durch eine Neuorientierung und einen Neubeginn.
Wir fragen nach den Themen, nach den Veränderungen und nach den Schwierigkeiten, auf die zu achten ist und mit denen wir uns auseinanderzusetzen haben. Dadurch gewinnen wir neue Perspektiven für die Lebensgestaltung, die uns helfen, den Prozess der eigenen Entwicklung stets im Auge zu behalten.

 

Dr. med. Jürgen Birmanns

Jürgen BirmannsDr. med. Jürgen Birmanns, Arzt im Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus, 2. Vorsitzender der Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e. V., Ganzheitsmedizin und Gesundheitskunde, biologische Therapiemethoden, speziell Homöopathie und Kneipp-Anwendungen.
Promotion über Sebastian Kneipp.

Psychologischer Psychotherapeut Hassan El Khomri

Hassan El KomriHassan El Khomri, Studium zum Dipl.-Psychologen an der Uni Gießen und Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten. Seit 2004 Gesundheitsberater GGB.
Er bietet Sprechstunden im Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus an, zusätzlich montags einen kostenlosen „Gesprächskreis Lebensberatung“.
 

Dr. phil. Mathias Jung

Dr. phil Mathias JungDr. phil. Mathias Jung, Studium der Philosophie und Germanistik.
Gestalttherapeut im Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus. Autor von über 60 Büchern zu Paartherapie, Sucht und Sinnsuche.
 

Pierre Stutz

Pierre StutzPierre Stutz studierte Theologie in Luzern. Im Jahre 1985 wurde er zum Priester des Bistums Basel geweiht. Nach 17 Jahren als Priester legte er 2002 sein Priesteramt nieder. Gesamtauflage seiner Bücher: über eine Million.

Zu seinen Thesen gehört, dass jeder und jede Einzelne den eigenen Weg von Spiritualität und Glaube finden muss. Seit 2003 ist er mit seinem Lebensgefährten zusammen.

 

Pierre Stutz führt vor Augen, dass Ärger, Zorn und Wut zum Menschsein gehören, und entschlüsselt, welche spirituelle Botschaft sie bereithalten. Oft verbieten sich gerade spirituell begabte Menschen die »bösen Gefühle«, aber Wut und Zorn gehören ebenso zur »Grundausstattung« des Menschen wie die Liebe. Und ebenso wie der »Eros« lässt sich auch die »Aggression« nicht einfach verdrängen, sondern prägt Denken und Fühlen, Seele und Körpererfahrung. Gefragt ist ein konstruktiver Umgang mit Aggression, der damit beginnt, Selbstvertrauen und den Mut zu entwickeln, sich nicht im Stich zu lassen, sondern sich zu wehren.

 

Diese Website benutzt Cookies. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.SchließenWeiterlesen