Thementag 1 – Onkologische Erkrankungen

Wann

28.02.2026
9:00 Beginn am ersten Tag / Ende am letzten Tag:17:30

Buchungen

180,00 €*
Jetzt buchen

Wo

Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V.
Dr.-Max-Otto-Bruker-Straße 3, Lahnstein, 56112

Thementag – Onkologische Erkrankungen

Komplementäre, integrative und psychoonkologische Aspekte

Jährlich erkranken in Deutschland etwa 500000 Menschen neu an Krebs. Nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen Krebserkrankungen an zweiter Stelle in der Todesursachenstatistik. Derzeit ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern der Prostatakrebs, bei Frauen der Brustkrebs.

Als Krebs bezeichnet man eine bösartige Gewebeneubildung, eine sogenannte maligne Neoplasie oder Malignom. Tumorzellen vermehren sich unkontrolliert und wachsen in gesundes Nachbargewebe ein. Trotz intensiver Forschung, Früherkennungsprogrammen, vereinfachter Diagnostik und modernster Therapiestrategien, steigt die Zahl der bösartigen Erkrankungen von Jahr zu Jahr. Deshalb ist die Krebsprävention d.h. die Krebsverhütung so wichtig. Krebs ist ein multifaktorielles Geschehen. Bei seiner Entstehung müssen ernährungs-, Lebens- und umweltbedingte Faktoren berücksichtigt werden. Dr. Max-Otto-Bruker (1909-2001) bezeichnete den Krebs als eine Verzweiflungsreaktion des Organismus. Der Krebs ist eine Stoffwechselstörung des Gesamtorganismus und nicht nur ein lokales Geschehen. Dieser Thementag wendet sich an Betroffene und deren Angehörige. Die Dozenten Dipl. psych. Hassan El Khomri und Dr. med. Jürgen Birmanns geben eine Orientierung über Krebsursachen, Vorbeugung und komplementäre begleitende Therapiemöglichkeiten. Auch psychologische Aspekte der Entstehung und Behandlung von Krebs werden behandelt. Die Psychoonkologie hilft bei der Bewältigung der Tumorerkrankung und trägt entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Der Thementag soll ermutigen und berechtigte Hoffnung machen.

Seminarleitung: Dr. med. Jürgen Birmanns und Psychologischer Psychotherapeut Hassan El Khomri

Kosten: 180.-

inkl. Frühstück (Frischkornbrei), Mittagessen, Tee-Pause
Beginn: 9.00 Uhr – Ende: 17.30 Uhr

Teilnehmerzahl: max. 25 Personen

Bitte beachten Sie: Für alle Seminare ist eine Mindestteilnehmer-Anzahl erforderlich. Wir behalten uns Stornierungen bei nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl vor!

Programmänderungen vorbehalten!

 

 

Buchungen

Tickets

180,00 €*

Registrierungsinformationen