Gesundheitstage im Frühjahr 2026

Wann

27.03.2026 - 29.03.2026
17:00 Beginn am ersten Tag / Ende am letzten Tag:12:30

Buchungen

0,00 €* - 120,00 €*
Jetzt buchen

Wo

Stadthalle Lahnstein
Salhofplatz 1, Lahnstein, 56112

Banner Gesundheitstage 2026

Wir möchten Sie herzlich zu unseren Gesundheitstagen im Frühjahr 2026 einladen. Seit über 40 Jahren bieten wir im Rahmen unserer Tagungen eine Plattform für wirtschaftlich unabhängige Aufklärung rund um die Themen Ernährung, Medizin und Umwelt.
Die Gesundheitstage im Frühjahr werden wieder vor Ort in der Stadthalle in Lahnstein stattfinden, und auch per digitaler Live-Übertragung. Auf diese Weise möchten wir unseren Gästen sowohl die Möglichkeit des persönlichen Tagungserlebnisses in Präsenz, als auch der Teilnahme von Zuhause aus anbieten. Wenn Sie ein Online-Ticket buchen, werden Sie die Möglichkeit haben, über einen Live-Stream direkt in die Stadthalle blicken zu können – ein nachträgliches oder zeitversetztes Ansehen der Vorträge ist nicht möglich.

Wir freuen uns sehr darauf, Sie im Frühjahr persönlich oder digital auf unseren Gesundheitstagen begrüßen und durch ein spannendes Tagungswochenende begleiten zu dürfen!

Hinweis:
Auch im Jahr 2026 werden die Gesundheitstage nur im Frühjahr stattfinden, im Herbst wird es keine Tagung geben.

 

Das Programm

 

Uhrzeit Programm
Freitag, 27. März 2026
17.00 Uhr Begrüßung
17.15 Uhr Was Frauen über eine selbstbestimmte Geburt wissen müssen
Lena Högemann, freie Journalistin und Autorin
18.15 Uhr Pause
20.00 Uhr Der Kampf um die Würde
Dr. phil. Mathias Jung im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Steinbrecher, Journalist, Fernsehmoderator und Professor für Fernseh- und Videojournalismus
Samstag, 28. März 2026
9.00 Uhr Die Initiative „Würdekompass“
Steffi Abu Salah, Schatzmeisterin Würdekompass e.V.
10.30 Uhr Allein mit dem Handy –Sensibilisierung vor Digitalisierung
Frank J. Bündgen, pädagogisch-therapeutischer Medienberater
11.30 Uhr Pause
13.00 Uhr Respekt geht anders – Betrachtungen über unser zerstrittenes Land
(Lesung mit anschließender Fragerunde | 60 + 30 Min)
Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz, Journalistin, Autorin, Rednerin
15.00 Uhr Vereinnahmte Wissenschaft – Die Corona-Protokolle des Robert-Koch-Instituts 
Bastian Barucker, Wildnispädagoge, Prozessbegleiter, seit April 2020 freier Journalist
16.00 Uhr Pause
17.00 Uhr Muikalische Darbietung
Lisa Wittig, lyrische Sopranistin
19.30 Uhr Wer Inklusion will, findet einen Weg
Raúl Krauthausen, Inklusionsaktivist, Autor, Moderator und Speaker
Sonntag, 29. März 2026
9.00 Uhr Ärztlicher und Psychotherapeutischer Rat aus ganzheitlicher Sicht
Dr. med. Jürgen Birmanns & Hassan El Khomri, Psychologischer Psychotherapeut
11.00 Uhr Kann man auch Liebe finden?
Dr. phil. Mathias Jung
12.30 Uhr Ende der Tagung
14.00 Uhr GGB-Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder der Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e. V.)

– Änderungen vorbehalten –

Weitere Informationen

Sie können zwischen Präsenz- und Online-Tickets wählen.

Präsenz-Tickets
Die Präsenz-Tickets werden für diese Tagung einmalig vorab per Post versendet. Um eine rechtzeitige Zustellung gewährleisten zu können, ist das Buchungsende für Präsenztickets zwei Wochen vor Tagungsbeginn am Sonntag, 15.03.2026. Wenn Sie bis eine Woche vor Tagungsbeginn noch kein Ticket bekommen haben, melden Sie sich bitte telefonisch (+49 2621 / 91 70 – 11 oder -14) oder per E-Mail (gesundheitstage@ggb-lahnstein.de) bei uns.
Es können keine Sitzplätze vorab reserviert werden, es gibt eine freie Platzwahl.

Online-Tickets
Wenn Sie Online-Tickets buchen (möglich bis Sonntag, 22.03.2026), werden Ihnen einige Tage vor Tagungsbeginn (ab 25. März 2025) Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt, mit denen Sie zur Webseite mit dem Live-Stream in die Stadthalle gelangen. Sie müssen keinerlei Software installieren oder Registrierungen auf Plattformen durchführen, sondern können die Tagung direkt und unkompliziert in Ihrem Browser verfolgen. Sollten Sie während der Tagung Fragen oder technische Probleme haben, steht das gesamte Wochenende unser Support-Team via Telefon und Mail für Sie bereit. (Hier finden Sie auf unserer FAQ-Seite Antworten auf häufig gestellte Fragen)

Ermäßigte Tickets – 50% Rabatt
Schüler, Studenten und einkommensschwache Personen (bis 1.200 €/Monat) erhalten auf unsere Gesundheitstage 50% Rabatt auf den Eintrittspreis. Lassen Sie uns hierfür bitte die Kopie des Studierenden- bzw. Schülerausweises oder den Einkommensnachweis per Mail (gesundheitstage@ggb-lahnstein.de), per Post oder per Fax (02621/91 70 33) zukommen.

Termine und Fristen

  • Der Frühbucher-Rabatt gilt für Buchungen mit Zahlungseingang bis zum 31. Januar 2026.
  • Stornierungen werden nur schriftlich bis zum 27. Februar 2026 angenommen.
    Es fällt eine Stornogebühr in Höhe von 25 € an,.
  • Eine Umbuchung des Tickets ist nur schriftlich bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn, also bis zum 13. März 2026 möglich.
  • Das Buchungsende für Präsenztickets ist Sonntag, der 15. März 2026, für Online-Tickets Sonntag, der 22. März 2026.
  • Tagungsbeginn ist Freitag der 27. März 2026, um 15:00 Uhr mit der Hallenöffnung für die Teilnehmer vor Ort und um 17:00 Uhr mit der Begrüßung für die Online-Teilnehmer.

Organisatorisches

  • Der Verkauf von Tageskarten oder Karten für Einzelvorträge erfolgt vor Ort in der Stadthalle in Lahnstein (nur solange Tickets vorrätig sind). Für die Online-Teilnahme ist dies aus technischen Gründen leider nicht möglich.
  • Die Tagungskarten/Online-Zugänge sind nur mit vorheriger Absprache übertragbar.
  • Das Mitführen von Hunden ist in der Stadthalle nicht gestattet.
  • Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen rund um die Gesundheitstage mit Online-Zuschaltung finden Sie hier auf unserer FAQ-Seite.
  • Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
    Zum Kontaktformular
    Mail: gesundheitstage@ggb-lahnstein.de
    Telefon: +49 2621 / 91 70 – 11 oder -14
    Support während der Tagung: +49 2621 / 91 70 – 90, -91 oder -92

Wir bitten Sie zu beachten, dass auch online ein Tagungsticket nur eine Person zur Teilnahme an unseren Gesundheitstagen berechtigt. Wenn Sie die Tagung gemeinsam mit Freunden oder Familie ansehen möchten, bitten wir darum, ein Ticket pro Zuschauer zu erwerben. Wir nehmen weder für Anzeigen in unserer Monatszeitschrift, noch anderweitig Gelder von Seiten der Industrie an, sondern finanzieren uns ausschließlich über Seminare und Veranstaltungen, Mitgliedsbeiträge und private Spenden. Mit dem Kauf eines jeden Tickets helfen Sie uns dabei,
unsere wichtige Aufklärungsarbeit unabhängig von wirtschaftlichen Interessengruppen fortzuführen.

Buchungen

Tickets

Ticket-Typ Preis Plätze
PRÄSENZ-Frühbucher-Ticket
120 € anstelle von 130 €
120,00 €*
PRÄSENZ-Frühbucher-Ticket (GGB-Mitglied)
110 € anstelle von 120 €
110,00 €*
PRÄSENZ-Frühbucher-Ticket (Schüler, Studierende, Einkommensschwache)
60 € anstelle von 65 € | Kopie des Studierenden- bzw. Schülerausweises oder Einkommensnachweis (bis 1.200 €/Monat) beilegen.
60,00 €*
ONLINE-Frühbucher-Ticket
120 € anstelle von 130 €
120,00 €*
ONLINE-Frühbucher-Ticket (GGB-Mitglied)
110 € anstelle von 120 €
110,00 €*
ONLINE-Frühbucher-Ticket (Schüler, Studierende, Einkommensschwache)
60 € anstelle von 65 € | Kopie des Studierenden- bzw. Schülerausweises oder Einkommensnachweis (bis 1.200 €/Monat) beilegen.
60,00 €*
Anmeldung "GGB-Intern" (im Bruker-Haus)
Donnerstag, 27.03.2025 19:00 Uhr, nur für ärztlich geprüfte Gesundheitsberater GGB
0,00 €*
Anmeldung GGB-Mitgliederversammlung (vor Ort in der Stadthalle)
Sonntag, 29.03.2026 14:00 Uhr, nur für Mitglieder der Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V.
0,00 €*

Registrierungsinformationen