Pierre Stutz studierte Theologie in Luzern. Im Jahre 1985 wurde er zum Priester des Bistums Basel geweiht. Nach 17 Jahren als Priester legte er 2002 sein Priesteramt nieder. Gesamtauflage seiner Bücher: über eine Million.
Zu seinen Thesen gehört, dass jeder und jede Einzelne den eigenen Weg von Spiritualität und Glaube finden muss. Seit 2003 ist er mit seinem Lebensgefährten zusammen.
Pierre Stutz führt vor Augen, dass Ärger, Zorn und Wut zum Menschsein gehören, und entschlüsselt, welche spirituelle Botschaft sie bereithalten. Oft verbieten sich gerade spirituell begabte Menschen die »bösen Gefühle«, aber Wut und Zorn gehören ebenso zur »Grundausstattung« des Menschen wie die Liebe. Und ebenso wie der »Eros« lässt sich auch die »Aggression« nicht einfach verdrängen, sondern prägt Denken und Fühlen, Seele und Körpererfahrung. Gefragt ist ein konstruktiver Umgang mit Aggression, der damit beginnt, Selbstvertrauen und den Mut zu entwickeln, sich nicht im Stich zu lassen, sondern sich zu wehren.