Neuigkeiten

Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 21: „Der Lockdown hat sich ähnlich angefühlt wie der Einsatz“

Anonymer Erfahrungsbericht, der Name ist der Redaktion bekannt Ich war Zeitsoldat bei der Bundeswehr. Während meiner Dienstzeit war ich zweimal für vier Monate in Afghanistan. Unter anderem 2010 und war damals im April bei den so genannten „Karfreitagsgefechten“ dabei. Dadurch habe ich eine PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung). Aufgrund dessen und aus privaten Gründen bin ich 2016 […]

Mehr lesen →

Auf dem Weg, den niemand kennt – Manuela Thoma-Adofo

Manuela Thoma-Adofo

 Manuela Thoma-Adofo auf unseren Online-Gesundheitstagen im Herbst 2020 Manuela Thoma-Adofo ist hauptberuflich Schriftstellerin und seit mittlerweile über 24 Jahren ehrenamtlich als Sterbebegleiterin tätig. Unsere Online-Tagung unter dem Motto „Aus Liebe zum Leben“ bereicherte Frau Thoma-Adofo mit einem ganz persönlichen Beitrag über ein Thema, das in unserer Gesellschaft viel zu oft mit einem Tabu belegt […]

Mehr lesen →

Dr. Eugen Drewermann: „Aufstehen gegen Hass!“ Ein Appell in Zeiten von Corona

Eugen Drewermann "Aufstehen gegen Hass"

 Dr. Eugen Drewermann auf unseren Online-Gesundheitstagen im Herbst 2020 „Wir waren bestätigt als die Guten und jene denunzierbar als die Bösen.“ In seinem Vortrag „Aufstehen gegen Hass“ sprach Eugen Drewermann auf unseren Online-Gesundheitstagen darüber, wie es mithilfe von Feindbildern möglich ist, Hass gegen Andersdenkende aufzubauen. Wofür schon 2001 die Anschläge auf das World Trade […]

Mehr lesen →

5G-Mobilfunk: Mehr Risiken als Chancen – Prof. Klaus Buchner

Klaus Buchner Gesundheitstage GGB 5G Mobilfunk

Prof. Klaus Buchner auf unseren Online-Gesundheitstagen im Herbst 2020 „Ich muss leider diesen Vortrag mit einem Skandal beginnen. Einem Skandal, dass die Bundesregierung als einzigen einen Herrn beauftragt hat, die Folgen von 5G und speziell auch die gesundheitlichen Folgen zu untersuchen, der ertappt worden ist, wie er eine falsche eidesstattliche Aussage gemacht hat und infolge […]

Mehr lesen →

Virenangst – Gefahr oder Geschäft – Dr. med. Gerd Reuther auf den Online-Gesundheitstagen der GGB

Wie bereits angekündigt, werden wir, aufgrund der großen Nachfragen unseres Tagungspublikums, im Laufe der nächsten Wochen und Monate verschiedene Vorträge unserer Online-Gesundheitstage vollständig auf YouTube veröffentlichen. Den Anfang werden wir mit dem hochbrisanten Vortrag „Virenangst – Gefahr oder Geschäft?“ von Dr. med. Gerd Reuther machen, den wir für Sie noch ein wenig aufbereitet haben. Den […]

Mehr lesen →

Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 19: „Sie litt und starb alleine“

Erfahrungsbericht von Renate Salinger Es ist eine bittere, leidvolle und schmerzhafte Tatsache: Ich habe meine fast 97-jährige Mutter in ihrem Altenheimzimmer alleine liegen, leiden und sterben lassen… müssen. Ich konnte nicht bei ihr sein, als sie mich gebraucht hätte. Ich konnte die Hand meiner Mutter während ihrer letzten Lebenstage nicht halten. Wir konnten nicht voneinander Abschied […]

Mehr lesen →

Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 18: „Er war nicht Corona-positiv, aber ein Corona-Opfer“

Anonymer Erfahrungsbericht, der Name ist der Redaktion bekannt Seit einigen Jahren arbeite ich als Krankenschwester auf einer Notaufnahme. Die Grippesaison in 2017/18 hatte uns stark getroffen. Oft waren Räumlichkeiten zur Isolation knapp und wir hofften inständig, dass wir uns selbst nichts „einfangen“, damit möglichst wenig Personal ausfallen würde, denn es ging heiß her in dieser […]

Mehr lesen →

Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 17: „Ein schlechter Scherz“

Anonymer Erfahrungsbericht – Der Name ist der Redaktion bekannt Als Kinderkrankenschwester und Gesundheitsberaterin GGB e.V. hatte ich bei Beginn dieses „schlechten Theaterstücks“ noch nur den Kopf geschüttelt und gedacht, dass das ein Irrtum sein müsse, der bald aufgeklärt sein würde. Mir selbst war von Anfang an klar, dass da etwas nicht stimmen konnte. Zu Beginn […]

Mehr lesen →

Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 16: „Zerbrochene Freundschaften“

Erfahrungsbericht von Ulrike Latatz Ich bin es so leid, immer nur Laternen zu umarmen (beim Fahrrad abschließen). Als Single (unfreiwillig) macht mir die Einsamkeit und Kontaktarmut in diesen Zeiten besonders zu schaffen. Was ist eine Umarmung, was ein Handschlag? Der Mensch ist ein soziales Wesen! Mein Chor, meine Yogastunden und mein Fitnesscenter fehlten mir sehr. […]

Mehr lesen →

Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 15: „Eine Atmosphäre der Kinderfeindlichkeit“

Anonymer Erfahrungsbericht – Der Name ist der Redaktion bekannt Ich lebe in einer mittelgroßen Stadt und habe zwei Kinder. Das ältere Kind war in der 1. Klasse, als der Lockdown kam, das jüngere seit ca. 6 Monaten im Kindergarten, in einer Krippenkindergruppe (U2). Ich arbeite Teilzeit, meine Stelle ist als nicht systemrelevant eingestuft gewesen, da […]

Mehr lesen →

Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 13: „Süditalien – Helikopter und Drohnen flogen über unsere Köpfe“

Anonymer Erfahrungsbericht – Der Name ist der Redaktion bekannt Ende Januar kamen die ersten Informationen über Covid-19 und ich hätte nie gedacht, dass es so weit kommen könnte. Die Situation spitzte sich immer mehr zu, und Ende Februar gab es den ersten Fall und die Schulen wurden geschlossen. Die Supermärkte wurden geleert und man fand […]

Mehr lesen →

Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 12: „Wenn die Hoffnung fehlt“

Erfahrungsbericht von Ingrid Jauernik Es ging mir zeitweise nicht gut. Nein, nicht, weil ich krank war, sondern weil diese ganze vorgeschobene Corona-Hysterie den Familiensegen in die Schieflage brachte. Ich war schon immer etwas kritisch und neugierig. Nicht immer ist das gewollt. Gerade jetzt, in der Corona-Krise, kommt dies zu Tage. „Die Informationen im Internet erschlagen […]

Mehr lesen →

Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 11: „Es sind die Ängste, die uns zusetzen, nicht das Virus“

Erfahrungsbericht von Hiltrud Hornung Es ging mir wie vielen meiner Bekannten, wir sind alle schon eine Weile im Rentenalter. Zuhause bleiben und kein Ausgang. Okay, wenn es sein muss, dachte ich mir. Zuhause machte ich Dinge, die überfällig waren, wie Schubladen aufräumen oder Sachen aussortieren, die schon lange nicht mehr gebraucht wurden. „Ich häkelte in […]

Mehr lesen →

Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 10: „Herausforderungen des Lebens annehmen“

Erfahrungsbericht von Ute Koch Ich bin 84 Jahre alt und lebe in Köln in einem großen Haus mit Garten. Früher lebten da mal sechs Personen drin, jetzt bin ich alleine. Mich hat der Lockdown eigentlich gar nicht gestört. Ich habe viel im Garten gearbeitet, wie immer, weiter am Computer an meiner Familienchronik geschrieben, nebenbei ausgemistet, […]

Mehr lesen →

Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 09: „Und dann sangen sie nicht mehr“

Anonymer Erfahrungsbericht – der Name ist der Redaktion bekannt. Ich arbeite seit 18 Jahren in einer evangelischen Kindertagesstätte mit drei Kindergarten- und einer Krippengruppe. Meine beiden Gruppenkolleginnen und ich sind ein eingeschworenes Team. Mich ereilte die Corona-Krise wie ein Schock: Am 15. März feierte ich, wie geplant, meinen 60. Geburtstag. Am Morgen des 16. März […]

Mehr lesen →

Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 07: „Ich konnte die Verlangsamung unserer Gesellschaft deutlich spüren.“

Anonymer Erfahrungsbericht – Der Name ist der Redaktion bekannt Ich bin selbständige Bauingenieurin Ende 50, arbeite in einer Großstadt in Deutschland. Ich gehöre zu den viel gescholtenen Verschwörungstheoretikern. Von Anfang an und bis heute hat sich die Faktenlage für mich nicht geändert. Und ich bleibe selbstverständlich offen für andere und neue Meinungen und Fakten. „Tempo, […]

Mehr lesen →

Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 06: „Corona klärt Vieles“

Anonymer Erfahrungsbericht – Der Name ist der Redaktion bekannt Kurz vor Silvester im Jahr 2016 wachte ich auf der Intensivstation der Raphaelsklinik in Münster auf. Kaum bei Bewusstsein sagte mir der Krankenpfleger: „Es wird alles gut. Die Milz ist raus, aber damit können Sie gut weiterleben!“ Nach der Diagnose Tumor/Krebs an der Bauchspeicheldrüse, wollte ich […]

Mehr lesen →

Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 05: „Angst ist ein schlechter Ratgeber“

Erfahrungsbericht von Marianne Martens Hier in Holland gab es zuerst keinen Lockdown. Ich konnte spazieren gehen, und es gab eine spezielle Altersstunde in unserem Öko-Supermarkt. Ich habe und hatte gar keine Angst, krank zu werden. Angst ist ein schlechter Ratgeber. Und ich, ein richtiges „Brukerkind”, ernähre mich gesund, vollwertig und habe ein gutes Immunsystem, darauf […]

Mehr lesen →

Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 04: „Retraumatisiert durch die Maßnahmen des Staates“

Erfahrungsbericht von Laura Reese Ich bin 68 Jahre alt und Fachärztin für Allgemeinmedizin/Naturheilverfahren. Ich hatte eine schlimme Kindheit, dadurch, dass mein Vater Russland-Spätheimkehrer (1950 aus Sibirien) war und seelisch und von seiner Persönlichkeit her krankhaft verändert war – meine Mutter war Co-abhängig. 100% Willkür Es war das absolute KZ. Ich durfte nichts tun, was ich […]

Mehr lesen →

Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 03: „Bis ins Herz infiziert“

Erfahrungsbericht von Adelheid John, Autorin des Buchs „Rolle rückwärts – von der Kopie zum Original“ 67-jährig wurde ich, seit 44 Jahren selbständig in eigener Praxis (Persönlichkeitsentwicklung, Coaching, Supervision), am 16.03.2020 von heute auf morgen arbeitslos. Trotz erheblicher finanzieller Einbußen bei gleichzeitigen Verpflichtungen der Bank gegenüber stand mir keine Soforthilfe zu. Für mich als visueller Kontakt- […]

Mehr lesen →

Dr. med. Jürgen Birmanns – Rezension zum Buch „Corona Fehlalarm“

Corona Fehlalarm Rezension Jürgen Birmanns

Eine kritische Analyse von Dr. Bhakdi und Dr. Reiss Das kompakte, brandaktuelle Sachbuch »Corona Fehlalarm?« ist im Juni 2020 im Goldegg Verlag veröffentlicht worden. Die Autoren Karina Reiss und Sucharit Bhakdi sind angesehene Wissenschaftler. Auf 148 Seiten liefern sie in 10 spannenden Kapiteln alle wichtigen Zahlen, Daten und Hintergründe der Corona-Epidemie. Der emeritierte Universitäts-Professor Dr. […]

Mehr lesen →