Neuigkeiten

Rauchen

Frage: Warum ist es wieder erlaubt, für Zigaretten zu werben? Rauchen kann doch tödlich sein. Antwort: Die Gesundheitsgefahren durch Rauchen sind bekannt. Die Nikotinabhängigkeit ist eine weltweit verbreitete Suchterkrankung. In der EU rauchen etwa 20 – 30 % der Bevölkerung. Die direkte Inhalation von Tabakrauch ist sehr gefährlich. Auch passives Rauchen durch Einatmen von kontaminierter […]

Mehr lesen →

Insulinpräparate

Frage: In seinem Diabetesbuch empfiehlt Dr. M.O. Bruker Verzögerungsinsulin (Protaphan-Insulin). Vom kurzwirksamen Normalinsulin rät er ab. Warum? Antwort: Der Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine chronische, ernährungsbedingte Stoffwechselerkrankung. Es handelt sich um eine Zivilisationskrankheit. Der Diabetes gehört zu den Saccharidosen. Er kommt durch übermäßigen, langjährigen Verzehr raffinierter Kohlenhydrate (Fabrikzucker, Auszugsmehle) zustande. Insulin wird in den B-Zellen […]

Mehr lesen →

Misteltherapie

Frage: Ich habe Brustkrebs und möchte neben OP, Chemotherapie und Bestrahlung meine Abwehrkräfte mit einem geeigneten Mistelpräparat stärken. Mein Onkologe rät von einer Misteltherapie ab. Antwort: Einige anthroposophische Arzneimittelhersteller stellen Auszüge aus Mistelpflanzen her, die als Injektionslösungen in der biologischen Krebsabwehr Verwendung finden. Zur erweiterten Behandlung bei Geschwulstkrankheiten hat die Misteltherapie einen besonderen Stellenwert. Die […]

Mehr lesen →

Birkenblätter (Betulae folium)

Frage: Ich las in einer Zeitschrift, dass naturreiner Presssaft aus Birkenblättern bei Rheuma hilfreich ist. Was halten Sie davon? Antwort: Sämtliche Erkrankungen der Bewegungsorgane sind ernährungsbedingt. Deshalb ist eine Kostumstellung auf vitalstoffreiche Vollwertkost ohne Tiereiweißprodukte unerlässlich. Zur Familie der Birkengewächse gehören die Hängebirke (Betula pendula), die Moorbirke (Betula pubescens) und die Weißbirke (Betula alba). Die […]

Mehr lesen →

Mundschleimhautentzündung (Stomatitis)

Frage: Ich (weibl., 45 Jahre) habe immer wie der schmerzhafte Aphthen in der Mundhöhle. Gibt es hilfreiche Mittel? Antwort: Die Stomatitis simplex ist eine einfache katarrhalische Entzündung mit Rötung und Schwellung der Mundschleimhaut. Sie kann in Verbindung oder im Anschluss an eine Magen-Darm-Infektion auftreten. Ist auch das Zahnfleisch betroffen, spricht man von einer Gingivostomatitis. Laut […]

Mehr lesen →

Rosmarin

Frage: Ich schätze Rosmarin als Gewürz in der Küche. Hat es auch eine medizinische Wirkung? Antwort: Rosmarin ist eine typische Pflanze der Mittelmeerländer. Der Rosmarinstrauch riecht sehr aromatisch. Die kleinen blassblauen Blüten werden gerne von Bienen angeflogen, weil sie ihnen viel Nektar liefern. Rosmarin ist nicht winterhart. Dafür zieht man ihn lieber in Töpfen. Sebastian […]

Mehr lesen →

Heilerde

Frage: In einem Buch von Dr. Max-Otto Bruker las ich, dass er kein Freund von Salben zur äußerlichen Behandlung der Haut war. Er bevorzugte Heilerdeanwendungen. Empfehlen Sie auch Heilerde zur Ekzembehandlung? Antwort: Heilerde ist ein traditionelles, sehr bewährtes natürliches Heilmittel. Zur Anwendung kommt der fein pulverisierte Loß als Breiauflage oder Gesichtspackung bei Akne, Hautausschlägen oder […]

Mehr lesen →