Ärztlicher Rat mit Dr. Birmanns

Ärztlicher Rat_7x5Dr. med. Jürgen Birmanns steht Ihnen im ärztlichen Rat Rede und Antwort – aus ganzheitlicher Sicht! Wollten Sie nicht schon immer Ihrem Arzt ganz spezielle Fragen stellen, die über den Rahmen einer üblichen Beratung hinausgehen? Dieser ärztliche Ratgeber gibt Antworten auf zahlreiche Fragen. Unzählige Menschen in Not wandten sich mit ihren Sorgen und Beschwerden an den erfahrenen Arzt, der den Menschen stets als Leib–Seele–Einheit betrachtete. Es gibt keine Frage zum Thema Gesundheit, die es nicht wert ist, beantwortet zu werden – von A wie Atomkraft bis Z wie Zucker. Gesundheit ist ein Informationsproblem.

Borreliose

Wegen der zahlreichen Nachfragen möchte ich an dieser Stelle nochmals kurz auf die so genannte Zeckenbisskrankheit eingehen. Die Lyme-Krankheit wurde erstmals in den USA beschrieben. Es handelt sich klinisch um das Rückfallfieber. Angstmachende Meldungen in der Presse beunruhigen nun die Bevölkerung. Der Nachweis von Antikörpern im Blut wird häufig verwechselt mit dem klinischen Krankheitsbild der […]

Mehr lesen →

Prostatahyperplasie

Frage: Mein Mann (72 Jahre) leidet unter einer gutartigen Prostatavergrößerung. Kann er eine Operation umgehen? Antwort: Die Prostata (Vorsteherdrüse) gehört zu den männlichen Geschlechtsanhangsdrüsen. Ihr Sekret ist für die Beweglichkeit der Spermien von Bedeutung. Die unpaare Vorsteherdrüse ist kastaniengroß und liegt zwischen Harnblasengrund und Beckenbodenmuskulatur. Die Prostata kann vom Mastdarm aus getastet werden (rektaldigitale Untersuchung). […]

Mehr lesen →

Autor: Dr. med. Jürgen Birmanns

Schlagworte:

Histamin-Unverträglichkeit (Histamin-Intoleranz)

Frage: Meine Freundin leidet an so genannter »Histamin-Unverträglichkeit«. Sie kann eigentlich fast gar nichts mehr essen, sei es Getreide oder Tomaten. Wie kann man ihr helfen? Antwort: Histamin ist ein Gewebshormon, das in den meisten tierischen Geweben vorkommt. Histamin ist das biogene Amin von Histidin, einer nicht essentiellen Aminosäure. Körpereigenes Histamin wird vor allem von […]

Mehr lesen →

Säure-Basen-Haushalt

Frage: Ich habe Rheuma (weibl., 57 Jahre). Mein Arzt empfiehlt eine »Entsäuerungstherapie«. Antwort: Säuren sind solche Substanzen, die in Lösungen Wasserstoffionen (H+) abgeben. Basen sind Substanzen, die Wasserstoffionen binden. Als Maß für die H+-Konzentration in einer Lösung dient der pH-Wert. Das menschliche Blut weist eine schwach alkalische Reaktion auf. Der pH-Wert des arteriellen Blutes liegt […]

Mehr lesen →

MTX (Methotrexat)

Frage: Ich (weiblich, 58 Jahre) leide schon seit Jahren an schwerem Rheuma (chronische Polyarthritis). Der Rheumatologe empfiehlt mir jetzt eine immunsuppressive Therapie mit Methotrexat (MTX). Was halten Sie davon? Antwort: Methotrexat hemmt die Synthese von DNS-Bausteinen (DNS = Desoxyribonucleinsäure, Erbsubstanz). MTX ist ein Immunsuppressivum und Zytostatikum aus der Gruppe der Folsäureantagonisten (Folsäure-Antimetabolit). Zytostatika sind zellschädigende […]

Mehr lesen →

Masern-Impfpflicht

Frage: Seit dem Tod des eineinhalbjährigen Kleinkinds an Masern in Berlin bin ich besorgt. Ich bin selbst Mutter einer 4-jährigen Tochter, die bisher keine Kinderschutzimpfung erhielt. Kommt jetzt der Impfzwang? Antwort: Aus aktuellem Anlass informieren wir Sie über die kontroverse Impfdebatte. Es ist schlimm, dass der Junge, der seit dem 13. 02. 2015 in der […]

Mehr lesen →

Altern

Frage: Die derzeitige Diskussion ums Sterben beunruhigt mich. Was kann ich tun, um möglichst lange gesund zu bleiben? Antwort: Eine Langlebigkeitsgarantie gibt es nicht. Doch der Nihilismus eines Sir Winston Churchill (1874 – 1965), der auf die Frage, was er für seine Gesundheit und ein langes Leben tue, geantwortet haben soll: »no sports«, ist ebenso […]

Mehr lesen →

Autor: Dr. med. Jürgen Birmanns

Brot

Frage: Woran erkennt man eigentlich gutes Brot? Antwort: Ganzseitige Werbeanzeigen in Zeitungen gaukeln den gutgläubigen Lesern vor, man könne die Qualität eines Brotes an den Zutaten, am Aussehen, an der Frische und an einem guten Preis erkennen. Ein Probierpreis von 59 Cent für ein 300-g-Brot gibt jedenfalls Anlass zur Skepsis. Von den Fließbändern der Backfabriken […]

Mehr lesen →

Öldispersionsbäder

Frage: Was halten Sie von den Ölbädern bzw. Öldispersionsbädern? Antwort: Die Öldispersionsbäder gehören zu den physikalischen balneologischen Anwendungen der biologischen Therapie. In ganzheitlichen und anthroposophisch orientierten Kliniken bereichern sie das Methodenspektrum. Sie sind sehr wohltuend und beliebt. Die feinste Verteilung eines Stoffes in einem anderen in der Art, dass seine Teilchen in dem anderen schweben, […]

Mehr lesen →

Wechseljahrsbeschwerden

Frage: Mein Gynäkologe empfiehlt mir wegen klimakterischer Beschwerden ein niedrig dosiertes Hormonpräparat (Östrogen). Gibt es auch noch eine andere Möglichkeit? Antwort: Das Klimakterium (Wechseljahre) wird von Frauen sehr unterschiedlich empfunden. Bis zu 90 % der Frauen äußern klimakterische Symptome wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafstörungen, depressive Verstimmungen und Libidoverlust. Nur etwa 30 % der betroffenen Frauen suchen […]

Mehr lesen →

Interstitielle Zystitis

Frage: Bei mir (weibl., 42 J.) wurde die Diagnose chronische abakterielle Zystitis (= interstitielle Zystitis) gestellt. Ich leide unter häufigem Harndrang und Blasenschmerzen. Der Urologe empfiehlt eine Blasenspiegelung mit Biopsie. Gibt es eine Hilfe? Antwort: Die chronische Entzündung der tieferen Blasenwandschichten ohne bakterielle Beteiligung, geprägt von häufigem Harndrang und starken Schmerzen, wird auch als »Syndrom […]

Mehr lesen →

Bindehautentzündung (Konjunktivitis)

Frage: Mein Sohn (12 J.) leidet unter einer akuten, eitrigen Konjunktivitis. Können Sie mir einen naturheilkundlichen Rat erteilen? Antwort: Die Konsultation eines Arztes/einer Ärztin ist bei einer eitrigen Bindehautentzündung unerlässlich, um die Diagnose zu sichern. Starke Rötung der Konjunktiva (Bindehaut) und schleimige Sekretion sprechen für eine akute bakterielle Konjunktivitis. Die Bindehautentzündung gehört zu den häufigsten […]

Mehr lesen →

Homöopathie

Frage: Mein Schulmediziner bezeichnet die Homöopathie als Quacksalberei. Wie stehen Sie dazu? Antwort: Das Heilmittel (»Simile«) ist ein verbindendes Glied zwischen Arzt und Patient. Hippokrates empfiehlt in der praktischen Heilkunde folgendes Vorgehen: »Zuerst das Wort, dann die Pflanzen und zuletzt das Messer (Skalpell).« Der Paragraph 1 des Grundlagenwerks Samuel Hahnemanns, das 1810 veröffentlichte »Organon der […]

Mehr lesen →

Rauchen

Frage: Warum ist es wieder erlaubt, für Zigaretten zu werben? Rauchen kann doch tödlich sein. Antwort: Die Gesundheitsgefahren durch Rauchen sind bekannt. Die Nikotinabhängigkeit ist eine weltweit verbreitete Suchterkrankung. In der EU rauchen etwa 20 – 30 % der Bevölkerung. Die direkte Inhalation von Tabakrauch ist sehr gefährlich. Auch passives Rauchen durch Einatmen von kontaminierter […]

Mehr lesen →

Insulinpräparate

Frage: In seinem Diabetesbuch empfiehlt Dr. M.O. Bruker Verzögerungsinsulin (Protaphan-Insulin). Vom kurzwirksamen Normalinsulin rät er ab. Warum? Antwort: Der Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine chronische, ernährungsbedingte Stoffwechselerkrankung. Es handelt sich um eine Zivilisationskrankheit. Der Diabetes gehört zu den Saccharidosen. Er kommt durch übermäßigen, langjährigen Verzehr raffinierter Kohlenhydrate (Fabrikzucker, Auszugsmehle) zustande. Insulin wird in den B-Zellen […]

Mehr lesen →

Misteltherapie

Frage: Ich habe Brustkrebs und möchte neben OP, Chemotherapie und Bestrahlung meine Abwehrkräfte mit einem geeigneten Mistelpräparat stärken. Mein Onkologe rät von einer Misteltherapie ab. Antwort: Einige anthroposophische Arzneimittelhersteller stellen Auszüge aus Mistelpflanzen her, die als Injektionslösungen in der biologischen Krebsabwehr Verwendung finden. Zur erweiterten Behandlung bei Geschwulstkrankheiten hat die Misteltherapie einen besonderen Stellenwert. Die […]

Mehr lesen →

Birkenblätter (Betulae folium)

Frage: Ich las in einer Zeitschrift, dass naturreiner Presssaft aus Birkenblättern bei Rheuma hilfreich ist. Was halten Sie davon? Antwort: Sämtliche Erkrankungen der Bewegungsorgane sind ernährungsbedingt. Deshalb ist eine Kostumstellung auf vitalstoffreiche Vollwertkost ohne Tiereiweißprodukte unerlässlich. Zur Familie der Birkengewächse gehören die Hängebirke (Betula pendula), die Moorbirke (Betula pubescens) und die Weißbirke (Betula alba). Die […]

Mehr lesen →

Mundschleimhautentzündung (Stomatitis)

Frage: Ich (weibl., 45 Jahre) habe immer wie der schmerzhafte Aphthen in der Mundhöhle. Gibt es hilfreiche Mittel? Antwort: Die Stomatitis simplex ist eine einfache katarrhalische Entzündung mit Rötung und Schwellung der Mundschleimhaut. Sie kann in Verbindung oder im Anschluss an eine Magen-Darm-Infektion auftreten. Ist auch das Zahnfleisch betroffen, spricht man von einer Gingivostomatitis. Laut […]

Mehr lesen →

Rosmarin

Frage: Ich schätze Rosmarin als Gewürz in der Küche. Hat es auch eine medizinische Wirkung? Antwort: Rosmarin ist eine typische Pflanze der Mittelmeerländer. Der Rosmarinstrauch riecht sehr aromatisch. Die kleinen blassblauen Blüten werden gerne von Bienen angeflogen, weil sie ihnen viel Nektar liefern. Rosmarin ist nicht winterhart. Dafür zieht man ihn lieber in Töpfen. Sebastian […]

Mehr lesen →

Heilerde

Frage: In einem Buch von Dr. Max-Otto Bruker las ich, dass er kein Freund von Salben zur äußerlichen Behandlung der Haut war. Er bevorzugte Heilerdeanwendungen. Empfehlen Sie auch Heilerde zur Ekzembehandlung? Antwort: Heilerde ist ein traditionelles, sehr bewährtes natürliches Heilmittel. Zur Anwendung kommt der fein pulverisierte Loß als Breiauflage oder Gesichtspackung bei Akne, Hautausschlägen oder […]

Mehr lesen →

Panikstörung

Ich (42 J. weibl.) leide schon seit Jahren immer wieder unter Schwindel, Hitzewallungen, Herzklopfen, Beklemmungsgefühl in der Brust und Atemnot. Trotz vieler Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte konnte keine Ursache gefunden werden. Ich habe große Angst vor diesen Attacken und verkrampfe mich mehr und mehr.

Mehr lesen →