Seiten:
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Anreise zum Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus
- Arztpraxis
- Ausbildung
- Biografie
- Datenschutz
- Datenschutzhinweise „Zoom“
- Dr. Max-Otto-Bruker
- Dr.-Max-Otto-Bruker-Garten – Teil der Route der Welterbegärten
- Gesundheitsberater GGB in Ihrer Nähe
- Gesundheitsberater GGB Stammtisch / Arbeitskreis Berlin
- Gesundheitsberater/in GGB – Basiswissen Ernährung und Gesundheit
- Gesundheitstage – Aus Liebe zum Leben
- Gesundheitstage – Frühjahr 2023 – Gesundheit ist kein Zufall
- Gesundheitstage – Prognose Hoffnung – Herbst 2022
- Gesundheitstage – Frühjahr 2024 – Gekaufte Wissenschaft – Gemachte Wahrheit?
- Gesundheitstage – Herbst 2023 – Gesundheit in eigener Hand
- Gesundheitstage – Herbst 2024 – Farben des Lebens
- Gesundheitstage: Häufig gestellte Fragen
- GGB Mitglied werden
- Impressum
- Kostenloses Infopaket bestellen
- Online-Gesundheitstage – Testseite
- Online-Gesundheitstage im Frühjahr 2021
- Online-Gesundheitstage im Frühjahr 2022
- Online-Gesundheitstage im Herbst 2021
- Online-Seminare: Häufig gestellte Fragen
- Online-Tagung: Häufig gestellte Fragen
- Politisches Engagement
- Satzung der Gesellschaft für Gesundheitsberatung (GGB) e.V.
- Service & Kontakt
- Sitemap
- Stammtische Gesundheitsberater GGB
- Stellenangebote im Bruker-Haus
- Team
- Themen
- Therapeuten im Bruker-Haus
- Übernachtungsmöglichkeiten rund um Lahnstein / Koblenz
- Unabhängige Aufklärung in Gesundheitsfragen
- Veranstaltungen
- Verzeichnis ärztlicher Rat
- Wie können Sie die GGB unterstützen
- Wissenschaftler, Studien und Nachweise rund um die vitalstoffreiche Vollwertkost
- Zeitschrift
Beiträge und Artikel:
- „Alles klar mit Haut & Haar“ auch in Zeiten von Corona – Interview mit Susanne Kehrbusch
- „Ich möchte eigenverantwortlich leben“
- »Der Therapeut sollte ein sicherer Hafen für den Patienten sein«
- »Deutschland ist meine Heimat geworden, das Land meiner Träume«
- 5G-Mobilfunk: Mehr Risiken als Chancen – Prof. Klaus Buchner
- Abhärtung
- Abschied von der Willensfreiheit?
- Abschied von Ilse Gutjahr-Jung
- Agro-Gentechnik und Bienen
- Alexithymie
- Altern
- Alzheimer-Demenz
- Angst essen Seele auf – Vortrag Hassan El Khomri
- Arterielle Hypertonie
- Ärzte-Symposium im Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus mit Prof. Burkhardt, Prof. Lang und Prof. König
- Ärztliches Memorandum zur industriellen Nutzung der Atomenergie
- Asthma bronchiale
- Auf dem Weg, den niemand kennt – Manuela Thoma-Adofo
- Augen auf beim Kauf von Olivenöl
- Aus der Praxis: Hilfe, mein Kind isst nichts Gesundes!
- Barfußpfad im Bruker-Garten – Vertrauen auf unbekannten Wegen
- Begegnungen mit Dr. Max Otto Bruker – Erfahrungsberichte gesucht
- Bericht zur Zoom-Sitzung „Freie Impfentscheidung“ am 12.12.2021
- Besenreiser
- Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
- Birkenblätter (Betulae folium)
- Blutwerte (Normalbefund, Referenzwerte)
- Borreliose
- Brot
- Brustwickel
- Buchvorstellung: „Der Froschkönig“ von Mathias Jung
- Chronische Müdigkeit (Erschöpfungssyndrom)
- Chronische Polyarthritis
- Corona – Wo bleiben Sachlichkeit und Augenmaß – Interview mit Dr. phil. Mathias Jung
- Corona: Augenmaß statt Panikmache – Interview mit Dr. Mathias Jung
- Crataegus (Weißdorn)
- Das Bruker-Haus stellt sich vor: Gesundheitsberatung, Ernährungsberatung, Vollwertkost, Dr. Max Otto Bruker
- Das Drama der Sucht
- Das Herzstück der Vitalstoffreichen Vollwertkost – Der Frischkornbrei
- Das jüngste Gericht: Nano-Food, Gen-Food, Functional Food – was die Industrie künftig auftischen will
- Das Sterbeverlängerungskartell
- Das Wechselunterschenkelbad
- DenkMal Film: The Code of Survival
- Der „Wünschewagen“ – eine Einrichtung, die begeistert
- Der Froschkönig – Buchprojekt von Dr. phil. Mathias Jung
- Der grosse Reibach: Nahrungsergänzungsmittel
- Der Weizen ist an allem Schuld
- Diabetes: Nur Spritzen ist keine Lösung
- Diarrhoe (Durchfall)
- Die »Kaisergeburt« – eine neue Marketingstrategie in der Geburtshilfe
- Die Bedeutung der Ernährung für die Gesunderhaltung des Gebisses
- Die elektronische Patientenakte (ePA) für alle – Mehr Effizienz im Gesundheitswesen oder zusätzliche Datenschutzprobleme?
- Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 01: „Wenn man muss, geht alles – auf Kosten der Kinderseele und des Urvertrauens“
- Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 02: „Es war erdrückend“
- Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 03: „Bis ins Herz infiziert“
- Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 04: „Retraumatisiert durch die Maßnahmen des Staates“
- Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 05: „Angst ist ein schlechter Ratgeber“
- Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 06: „Corona klärt Vieles“
- Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 07: „Ich konnte die Verlangsamung unserer Gesellschaft deutlich spüren.“
- Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 08: „Corona-Zeit in Spanien“
- Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 09: „Und dann sangen sie nicht mehr“
- Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 10: „Herausforderungen des Lebens annehmen“
- Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 11: „Es sind die Ängste, die uns zusetzen, nicht das Virus“
- Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 12: „Wenn die Hoffnung fehlt“
- Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 13: „Süditalien – Helikopter und Drohnen flogen über unsere Köpfe“
- Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 14: „Eine trügerische Ruhe“
- Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 15: „Eine Atmosphäre der Kinderfeindlichkeit“
- Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 16: „Zerbrochene Freundschaften“
- Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 17: „Ein schlechter Scherz“
- Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 18: „Er war nicht Corona-positiv, aber ein Corona-Opfer“
- Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 19: „Sie litt und starb alleine“
- Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 20: „Zu Unrecht genommene Freiheit“
- Die Geschichten hinter dem Lockdown Nr. 21: „Der Lockdown hat sich ähnlich angefühlt wie der Einsatz“
- Die homöopathische Anamnese
- Die Macht des Unbewussten
- Die Vermüllung der Meere mit Plastik
- Diese Methode basiert auf Töten
- Dr. Eugen Drewermann – Von Krieg zu Frieden
- Dr. Eugen Drewermann: „Aufstehen gegen Hass!“ Ein Appell in Zeiten von Corona
- Dr. Hans-Joachim Maaz – Angstgesellschaft
- Dr. Matthias Thöns spricht auf der Frühjahrstagung 2017
- Dr. med. Ellis Huber – Die Krankheiten des Gesundheitswesens
- Dr. med. Jürgen Birmanns – Rezension zum Buch „Corona Fehlalarm“
- Dr. med. Ronja Lutz – Der Welt-Zucker-Betrug
- Dr. phil. Notker Wolf – Warum lassen wir uns verrückt machen?
- Ein Pionier der ganzheitlichen Medizin – Rhein-Lahn-Zeitung vom 15.01.2021
- Eine Salatsauce, die zu (fast) allem schmeckt!
- Eine vernachlässigte Generation – Und wieder leiden die Kinder
- Ekzem
- Ekzem im Gesicht– was kann man tun? Ärztlicher Rat mit Dr. med. Jürgen Birmanns
- Empfehlung alkoholischer Getränke
- Entschlacken
- Erfahrungsberichte gesucht
- Fabrikzucker vermeiden
- Fakten und Gespräche rund um Gesundheit – Rhein-Lahn-Zeitung vom 30.10.2018
- Fastenkrise
- Fastenstoffwechsel
- Fett tut gut
- Fibromyalgiesyndrom
- Fluor genitalis
- Fragebogen zu Corona
- Frischkornbrei – hier die Variante mit frisch geflocktem Hafer
- Frischkost – Der wichtigste Bestandteil der vitalstoffreichen Vollwertkost
- Frontalangriff auf die Homöopathie und Anthroposophische Medizin
- Für eine gesunde Lebensweise in Zeiten von Corona – Interview mit Dr. med. Jürgen Birmanns
- Ganzwaschungen – Kneipp-Anwendung zur Stärkung des Immunsystems
- Geburtshilfe in Not!
- Gefüllte Feigen
- Generation Corona – Was passiert mit unseren Kindern? – Prof. Dr. Gerald Hüther
- Gesund durch richtige Ernährung
- Gesunder Schlaf
- Gewitter in meinem Gehirn
- GGB feiert 40 jähriges Jubiläum – TV Mittelrhein war vor – Bericht vom 27.07.2018
- Grippe – die letzte Seuche der Menschheit?
- Grippe (Influenza)
- Größe und Grenzen der »China Study« – Schrieben die Campbells die »Bibel der Veganer«?
- Grüner Tee
- Gürtelrose (Synonyma: Zoster, Herpes zoster)
- Hamburger, die Vollwert-Party-Variante…
- Hände weg vom Mikrowellenherd!
- Haptonomie – die Revolution im Mutterleib
- Harnblasenentzündung
- Haus der Gesundheit ist eine feste Größe – Rhein-Lahn-Zeitung vom 30.7.2018
- Hausgrillen in Nahrungsmitteln?
- Heilerde
- Hermann Hesse – Vortrag Dr. phil Mathias Jung, GGB-Tagung Frühjahr 2016
- Herzinsuffizienz
- Histamin-Unverträglichkeit (Histamin-Intoleranz)
- Hoffnung und Zuversicht
- Homöopathie
- Homöopathie – Sinn oder Unsinn? Ärztlicher Rat mit Dr. med. Jürgen Birmanns
- Honig – Ein gefährlicher Stoff?
- Hospitalkeime
- HPV-Infektion
- Hyaluronsäure
- Idealgewicht ohne Hungerkur
- Impetigo (Hautausschlag)
- Impfungen – Segen oder Fluch? – Univ.-Doz.(Wien) Dr. med. Gerd Reuther
- Insektenstiche
- Insulinpräparate
- Interstitielle Zystitis
- Interview mit Mathias Jung: Nein sagen tut gut
- Kaiserschnitt (Sectio caesarea)
- Kann die vegane Ernährung die Agrarprobleme lösen?
- Kartoffelgulasch
- Kein Zusammenhang zwischen Fabrikzucker und Diabetes mellitus Typ 2?
- Kinder als Liebeskiller
- Kindheit und Jugend in der Krise: Perspektiven einer Kinderärztin – Dr. med. Karin Michael
- Kindliche Hörstörungen
- Klinische Untersuchung der Brustdrüsen
- Knieguss
- Knochenmarktransplantation
- Koffein aus der Dose »Energydrinks« – der falsche Kick
- Kohlblätter als Heilmittel
- Kollath-Tabelle: Die Ordnung unserer Nahrung
- Komplexmittel
- Kompressionsbehandlung bei Krampfadern
- Konstitutionsmittel
- Kopfläuse (Pediculosis)
- Lebenskrisen – Menschen im festen Griff der Corona-Krise
- Lebenskrisen und ihre Lösung
- Luftbäder
- Lungenembolie
- Lungenfunktionstest
- Mammografie-Screening-Programm in Deutschland – eine ernüchternde Bilanz
- MANIFEST: Grundsatzerklärung der Tierversuchsgegner Bundesrepublik Deutschland e. V.
- Masern-Impfpflicht
- Max Otto Brukers Lebenswerk fortgesetzt – Rhein-Zeitung vom 30.10.2018
- Medikamente als Mahlzeit
- Mein Weg zur Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e. V.
- Migräne
- Misteltherapie
- Mit Hoffnung, Liebe und Zivilcourage durch die Corona-Krise – Interview mit Hassan El Khomri
- Morbus Scheuermann
- MTX (Methotrexat)
- Multiple Sklerose
- Mundschleimhautentzündung (Stomatitis)
- Nach der Jahrhundertrezession: Wie geht es weiter? – Prof. Dr. Christian Kreiß
- Nachruf Prof. Dr. Arne Burkhardt
- Nahrungsmittelallergie
- Naturbelassene Fette
- Naturgarten für Umwelt und Mensch – Heike Boomgaarden
- Naturheilverfahren
- Natürliche Alternativen zu Fabrikzucker
- Neues Gästehaus im Sinne Max Otto Brukers – Rhein-Lahn-Zeitung vom 19.4.2018
- Neujahrsansprache 2022 – Dr. Eugen Drewermann: Aufeinander zugehen in Zeiten der Spaltung
- Neujahrsansprache 2023: Von der Geburt des neuen Menschen – Dr. Eugen Drewermann
- Neujahrsansprache 2024: Nur die Gewaltlosen werden das Land besitzen – Dr. Eugen Drewermann
- Nosoden
- Nur mit Impfpass in die Schule?
- Ödeme
- Öldispersionsbäder
- Organspende – nie wieder. Organtransplantation aus der Sicht einer Betroffenen
- Organspende per Gesetz?
- Panikstörung
- Paracelsus
- Penicillin-Allergie
- Phlebothrombose (Tiefe Beinvenenthrombose)
- Phytase/Phytin
- Prävention
- Prof. Dr. Dominikus Bönsch – Korruption im Gesundheitswesen
- Prof. Dr. Maurizio Bach – Die Pandemie der Ängste und die Moralisierung der Politik
- Prostatahyperplasie
- Pruritus (Juckreiz)
- Psychoonkologie
- Ptose (Herabhängen des Oberlides)
- Rauchen
- Reizdarmsyndrom (irritables Colon)
- Rosmarin
- RSV-Impfung
- Saunieren
- Säure-Basen-Haushalt
- Schlafstörung (Pavor nocturnus)
- Schnelles Dinkel- Buchweizen-Brot
- Schröpfen
- Schürfwunden
- Schweinefleisch und Gesundheit
- Sir Robert McCarrison (1878 – 1960)
- So wie meine Mutter? Nie! – Maya Onken und Julia Onken
- Sonnenbäder
- Spinalkanalstenose
- Stärkung des Immunsystems
- Tages Arbeit! Abends Gäste! Saure Wochen! Frohe Feste!
- Thank you for Calling – Leseprobe
- Tinnitus
- Trockenes Auge (Conjunctivitis sicca)
- Tumormarker
- Übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrose)
- Ulcus ventriculi (Magengeschwür)
- Ultraschalluntersuchung (Sonografie)
- Untersuchung der Schilddrüse
- Urtica dioica (Große Brennnessel)
- Verbrennungen
- Video: Bertolt Brecht – der kaukasische Kreidekreis – Vortrag Mathias Jung
- Video: Cradle to Cradle – Leben ohne Müll
- Video: Elektromagnetische Strahlung und DNA-Strangbrüche – Prof. Mosgöller im Interview
- Video: Geht nicht, gibts nicht! Vortrag von Sebastian Depke
- Video: Gekaufte Forschung – Wissenschaft im Dienst der Konzerne. Vortrag Prof. Christian Kreiß
- Video: Interplast – ärztliches Engagement in Krisenregionen. Vortrag Dr. med. André Borsche
- Video: Ja zum Schicksal sagen – Vortrag Sebastian Depke
- Video: Klaus Scheidsteger im Interview über seinen Film „Thank you for calling“
- Video: Nie mehr erkältet! Dr. med Jürgen Birmanns Vortrag GGB-Tagung
- Video: Reste sind das Beste – Verwenden statt Verschwenden
- Video: Restless leg syndrom – was kann man dagegen tun?
- Video: Schnappfinger – was kann man dagegen tun?
- Video: Schnarchen – was kann man dagegen tun? Ärztlicher Rat mit Dr. Birmanns
- Video: Selbst denken, selbst machen, selbst versorgen. Vortrag des Biobauern Markus Bogner
- Video: Sterben im Krankenhaus – Patient ohne Verfügung. Vortrag Dr. med. Thöns
- Video: Stress durch Perfektionismus – wie wird man ihn los?
- Video: Thyroxin Tabletten absetzen, geht das? Ärztlicher Rat mit Dr. med. Jürgen Birmanns
- Video: Töchter und Väter – so nah und doch so fern. Vortrag Dr. phil Mathias Jung
- Video: Was kann man bei Diabetes Typ 1 tun?
- Video: Zucker macht süchtig – Dr. med. Jürgen Birmanns im WDR, Aktuelle Stunde
- Viel los im Bruker-Haus
- Virenangst – Gefahr oder Geschäft – Dr. med. Gerd Reuther auf den Online-Gesundheitstagen der GGB
- Virus-Angst: Abwehrkräfte stärken
- Virus-Wahn – Zensur auf YouTube
- Virus-Wahn: Corona, Spanische Grippe und Masernimpfzwang – Interview mit Dr. med. Claus Köhnlein
- Vitamin B12
- Volkskrankheit Depression: Erschöpfte Seelen
- Vollkornprodukte
- Von Goethe zu den Fortschrittsdebatten unserer Zeit
- Vorsicht, Zuckerfalle!
- Waerland-System
- Waldspaziergänge
- Warum Vollgetreide so wichtig ist!
- Warum wir uns heute um die Bienen kümmern müssen
- Wechseljahrsbeschwerden
- Wechselsitzbäder
- Wenn die Angst unser Leben zur einsamen Hölle macht
- Wie sinnvoll ist eine HPV-Impfung bei jungen Mädchen und Frauen?
- Wie sinnvoll ist eine professionelle Zahnprophylaxe?
- Wie stärke ich mein Immunsystem
- Wir diskriminieren nicht!
- Wir feiern 40 Jahre GGB
- Woran erkennt man eigentlich ein gutes Vollkornbrot?
- Zeit für Entschleunigung
- Zinkmangel
- Zöliakie
- Zu Fuß kommt die Seele mit
- Zucker: Ursache von Zivilisationskrankheiten und Gefahr für die öffentliche Gesundheit
- Zum Tod von Dr. med. Gerhard Buchwald (1920 –2009)
- Zweites Ärzte-Symposium im Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus
- Zwerchfellbruch (Zwerchfellhernie)
Gesundheitsberater
- – 2081 Ungarn – Dr. Benda, Judit, Bajcsy-Zsilinszky út 55, 2081 Piliscsaba, Ungarn
- – 4975 Österreich – Hofinger, Elisabeth, Polzing 19, 4682 Geboltskirchen, Österreich
- – 5400 Schweiz – Suter, Evelyne, Baldeggstr. 56, 5400 Baden, Schweiz
- – 6189 Luxemburg – Thyes, Simone, 6, rue Astrid Lindgren , 6189 Gonderange, Luxemburg
- – 6345 Österreich – Aberger, Nicole, Hüttfeldstraße 26, 6345 Kössen, Österreich
- – 8200 Schweiz – Kälin, Regine, Wieslibachstr. 13, 8200 Schaffhausen, Schweiz
- – 8269 Schweiz – Jenni, Walter, Weingartenstr. 16, 8269 Fruthwilen am Bodensee, Schweiz
- – 8400 Schweiz – Lösch, Felix, Bleikenmattstraße 28, 3122 Kehrsatz, Schweiz
- 01129 – Riedel, Christina, Merbitzer Str. 23 b, 01157 Dresden, Deutschland
- 01561 – Hausdorf, Nicole, Dorfstr. 1, 01561 Lampertswalde, Deutschland
- 03130 – Janetzky, Undine, Amselweg 6, 03130 Spremberg OT Bühlow, Deutschland
- 04838 – Porstner, Dr. med. Thomas, Gustav-Raute-Str. 6, 04838 Eilenburg, Deutschland
- 08141 – Doß, Angelika, Heinestr. 41 b, 08141 Reinsdorf, Deutschland
- 09127 – Maidorn, Peggy, Augustusburger Str. 331 a, 09127 Chemnitz, Deutschland
- 12557 – Sänger, Kathrin, Ekhofstraße 2, 12557 Berlin, Deutschland
- 12683 – Seidel, Hannelore, Am Weidenbruch 11 b, 12683 Berlin, Deutschland
- 14167 – Barthel, Torsten, Osteweg 79, 14167 Berlin, Deutschland
- 14513 – Magnusdottir, Saerun, Lindenthaler Allee 24, 14163 Berlin, Deutschland
- 14612 – Lüttgert, Katja, Pestalozzistr. 143, 14612 Falkensee, Deutschland
- 14669 – Lanz, Ines, Am Schützenplatz 4, 14669 Ketzin, Deutschland
- 17375 – Neumann, Marcus, Dorfstr. 140, 17375 Meiersberg, Deutschland
- 17389 – Selig, Lothar u. Christina, Friedländer Landstr. 9, 17389 Anklam, Deutschland
- 17498 – Aulrich, Maria, Kalkvitz Haus 3, 17498 Mesekenhagen, Deutschland
- 18055 – Schönemann, Antje, Weverweg 3, 18055 Rostock-Brinckmansdorf, Deutschland
- 18069 – Dauskart, Kerstin, Eikbomweg 29, 18069 Rostock, Deutschland
- 21709 – Vollmers, Claudia, Im Ring 9, 21709 Burweg, Deutschland
- 23564 – Grabau, Brigitte, Hohenstaufenstr. 8, 23564 Lübeck, Deutschland
- 23769 – Albert, Christine, Ostermarkelsdorf 2, 23769 Insel Fehmarn, Deutschland
- 24232 – Wroblewski, Gisela, Brunnenweg 1 a, 24232 Lilienthal / Dobersdorf, Deutschland
- 24232 – Lazic, Sandra, Dorfstraße 1, 24232 Schönkirchen, Deutschland
- 24939 – Bieback, Anne, Zur Höhe 1, 24939 Oeversee, Deutschland
- 24972 – Wolfram, Christiane, Quernholz 1, 24972 Steinbergkirche, Deutschland
- 25337 – von Stauffenberg, Beatrice, Zentrum, 25337 Elmshorn, Deutschland
- 26125 – Melchert, Ingo, Clausewitzstr. 109, 26125 Oldenburg, Deutschland
- 26506 – Korb, Daniel, Erpelweg 2, 26506 Norden, Deutschland
- 28832 – Schreyer, Monika, Chemnitzer Str. 39, 28832 Achim, Deutschland
- 31515 – Müller, Kirsten, Frachtweg 5, 31515 Wunstorf, Deutschland
- 31613 – Bettac-Lüdeke, Barbara, Bredenbecker Str. 113, 31613 Wietzen, Deutschland
- 31855 – Alsdorf, Cordula, Reherweg 3, 31855 Aerzen, Deutschland
- 32584 – Albrecht, Andrea, Lucas-Cranach-Weg 15, 32584 Löhne, Deutschland
- 32584 – Thron, Andrea, Grenzweg 2, 32584 Löhne, Deutschland
- 33739 – Baudisch, Karola, Stadtblick 9, 33739 Bielefeld, Deutschland
- 33775 – Bohnensteffen, Heike, Hesselteich 11, 33775 Versmold, Deutschland
- 34621 – Thomas, Kerstin, Rosenstraße 9, 34621 Frielendorf, Deutschland
- 35091 – Schumacher, Carmen, Alte Dorfstr. 8, 35091 Cölbe, Deutschland
- 36088 – Baitinger, Daniela, Bachstr. 3, 36088 Hünfelden, Deutschland
- 36100 – Goldbach, Carmen, Fronbachstr. 2, 36100 Petersberg, Deutschland
- 36391 – Klein, Birgit, Kasselerstr. 9, 36391 Züntersbach, Deutschland
- 38458 – Bierstedt, Dorit, Jungfernstieg 4, 38458 Velpke, Deutschland
- 40880 – Brücher-Gollanek, Karin, Meygner Busch 36, 40880 Ratingen, Deutschland
- 42549 – Strahl, Martina, Zum Jungfernholz 5, 42549 Velbert, Deutschland
- 44866 – Telöken, Anna, Arenbergstr. 7, 44866 Bochum, Deutschland
- 45279 – Brandes, Thomas, Ofterdingenstr. 86, 45279 Essen, Deutschland
- 46145 – Gnaudschun, Sabine, Hohe Straße 15, 46145 Oberhausen, Deutschland
- 47441 – Schilling, Anette, Zentrum, 47441 Moers, Deutschland
- 47799 – de Lorenzo, Daniel, Schlosserstr. 38, 47809 Krefeld, Deutschland
- 52223 – Patrcevic, Tamara, Hubertusstr. 3, 52223 Stolberg, Deutschland
- 53225 – Muß, Sandra, Rheindorfer Str. 34, 53225 Bonn, Deutschland
- 53424 – Führer, Heike, Calmuth 3, 53424 Remagen, Deutschland
- 53547 – Weißenfels, Rita, Im Boden 21, 53547 Leubsdorf, Deutschland
- 53639 – Baumeister, Hannelore, Drei Birken 11, 53639 Königswinter, Deutschland
- 53639 – Roos-Puscher, Brigitte, Am Rankemich 10, 53639 Königswinter, Deutschland
- 53894 – Scherpenborg, Eva, Lavendelweg 8, 53894 Mechernich, Deutschland
- 54472 – Reichert, Christiane, Hauptstr. 40, 54472 Kommen, Deutschland
- 54570 – Heinen, Sonja, Sonnenley 5, 54570 Densborn, Deutschland
- 55278 – Ramisch, Ilona, Ulmenweg 6, 55278 Mommenheim, Deutschland
- 56073 – Koch, Viola, Fröbelstr. 5, 56073 Koblenz, Deutschland
- 56370 – Schieferstein, Senta, Schöne Aussicht 10, 56370 Schönborn, Deutschland
- 56412 – Walter, Sandra, Rheinstraße 36, 56412 Heiligenroth, Deutschland
- 56566 – Petry, Eva, Neuwiesenweg 6, 56566 Neuwied, Deutschland
- 56729 – Görgen, Beate, Haupstr. 57, 56729 Boos, Deutschland
- 59073 – Nordmann, Alexandra, Habichtshöhe 37, 59073 Hamm, Deutschland
- 61250 – Wehner-Naumann, Gitta, Sternstr. 6, 61250 Usingen, Deutschland
- 61381 – Uhlig, Stephanie, Alt Seulberg 48, 61381 Friedrichsdorf, Deutschland
- 63303 – Leuschner, Kristin, Wilhelm-Busch-Weg 21, 63303 Dreieich, Deutschland
- 63571 – Reh, Nadine, Breslauer Str. 18, 63571 Gelnhausen, Deutschland
- 64285 – Scheller, Tanja, Martinstr. 60, 64285 Darmstadt, Deutschland
- 64285 – Dammköhler, Susanne, Flachsbachweg 27, 64285 Darmstadt, Deutschland
- 64560 – Jährling, Meike, Am Roseneck 34, 64560 Riedstadt, Deutschland
- 64753 – Huck, Monika, Drosselweg 5, 64753 Brombachtal, Deutschland
- 65366 – Hertling, Philipp, Am Kemmersberg, 65366 Geisenheim, Deutschland
- 65554 – Schäfer, Iris, Ziegelstr. 22, 65554 Limburg, Deutschland
- 65795 – Kögler, Brigitte, Pappelweg 5, 63571 Gelnhausen, Deutschland
- 66123 – Jahnel, Ute, Schlüterweg 10, 66123 Saarbrücken, Deutschland
- 66578 – Maurer, Roswitha, Am Dachswald 62, 66578 Schiffweiler, Deutschland
- 67433 – Mutas, Olga, Wilhelm-Leuschner-Str. 23 a, 67433 Neustadt, Deutschland
- 70736 – Metzner, Andrea, Katharinenstr. 7, 70736 Fellbach, Deutschland
- 71706 – Winkle-Wolf, Britta, Im Sträßle 6, 71706 Markgröningen, Deutschland
- 73630 – Schraml, Jasmin, Römerstraße 1, 73630 Remshalden, Deutschland
- 73730 – Straub, Cornelia, Wilhelmstr. 31, 73730 Esslingen, Deutschland
- 74072 – Hengerer, Rita, Südstraße 158/1, 74072 Heilbronn, Deutschland
- 74223 – Soppe, Silke, Ludwig-Pfau-Weg 1, 74223 Flein, Deutschland
- 74226 – Drotleff, Doris, Märzenäcker 10, 74226 Nordheim, Deutschland
- 76228 – Irmisch, Jutta, Ochsenwiese 43, 76228 Karlsruhe, Deutschland
- 76684 – Delfs, Brigitte, Joseph-Haydn-Str. 25, 76684 Östringen, Deutschland
- 76744 – Lehmann, Edith, Hauptstraße 97, 76744 Wörth-Schaidt, Deutschland
- 76835 – Inge Maria Hammerschmidt, Am weißen Kreuz 8, 76835 Flemlingen bei Edenkoben, Deutschland
- 77704 – Kiefer, Brigitte, Heimkehrerstraße 23, 77704 Oberkirch, Deutschland
- 77743 – Neurath, Karin, Robert-Koch-Str. 28, 77743 Neuried, Deutschland
- 77790 – Schwarz, Veronika, Kraftzig 27 , 77790 Steinach , Deutschland
- 77815 – Röckel, Ulrike, Herrmannstr. 6 a, 77815 Bühl, Deutschland
- 79423 – Kiefer, Brigitte, Werdenbergstr. 8, 79423 Heitersheim, Deutschland
- 80937 – Neuwirth, Kirsten, Goldmarkstr. 58, 80937 München, Deutschland
- 81477 – Winklhofer, Brigitte, Zentrum, 81477 München, Deutschland
- 81929 – Metzger, Jeannine, Elfriedenstraße 7, 81929 München, Deutschland
- 82393 – Harings, Doris, Egerländer Straße 13, 82393 Iffeldorf, Deutschland
- 83064 – Baumann, Gudrun, Neuschwansteinstr. 1 d, 83064 Raubling, Deutschland
- 84056 – Gebendorfer, Julia, Zentrum, 84056 Rottenburg a. d. Laaber, Deutschland
- 85110 – Renner, Silvia, Schloßleite 12, 85110 Kipfenberg/Arnsberg, Deutschland
- 86899 – Scharp, Beate, Habichtstr. 46, 86899 Landsberg, Deutschland
- 87538 – Maier, Veronika, Am Stieg 6, 87538 Bolsterlang, Deutschland
- 88410 – Sigg, Barbara, Hagenjörges 11/1, 88410 Bad Wurzach, Deutschland
- 90427 – Koch-Röthlein, Petra, Schnieglinger Str. 278 b, 90427 Nürnberg, Deutschland
- 90453 – Edl, Melanie, Klingenfeldstr. 42, 90453 Nürnberg , Deutschland
- 91315 – Düthorn, Eva, Greiendorf 8, 91315 Höchstadt, Deutschland
- 91710 – Eckert, Margit, Dr.-Richard-Zöller Str. 21 , 91710 Gunzenhausen, Deutschland
- 94113 – Vogl, Margarete, Hochholzweg 1, 94113 Tiefenbach, Deutschland
- 96524 – Frank, Anja, Birkenweg 6, 96524 Föritz, Deutschland
- 99428 – Wohlfahrt, Armin, Vor dem Stiegel 9, 99428 Weimar, Deutschland
- 99817 – Winkels, Christina, Fritz-Koch-Str. 26, 99817 Eisenach, Deutschland
Kommende Veranstaltungen und Seminare
| Datum/Zeit | Veranstaltung |
|---|---|
|
20.10.2025, 14:00 Uhr Ende: 24.10.2025, 15:00 Uhr Ausgebucht! |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
28.10.2025, 18:30 Uhr Ende: 20:00 Uhr |
Dornröschen – Dr. phil. Mathais Jung
—> Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus, Lahnstein – Deutschland
|
|
29.10.2025, 09:30 Uhr Ende: 31.10.2025, 13:00 Uhr Ausgebucht! |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
29.10.2025, 10:30 Uhr Ende: 12:00 Uhr |
![]()
—> Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus, Lahnstein – Deutschland
|
|
2.11.2025, 17:00 Uhr Ende: 8.11.2025, 11:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
4.11.2025, 18:30 Uhr Ende: 20:00 Uhr |
Das hässliche Entlein – Dr. phil. Mathias Jung
—> Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus, Lahnstein – Deutschland
|
|
5.11.2025, 10:30 Uhr Ende: 12:00 Uhr |
![]()
—> Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus, Lahnstein – Deutschland
|
|
8.11.2025, 14:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr |
Mediensucht – Dipl.-Psych. Hassan El Khomri / Ärztlicher Rat aus ganzheitlicher Sicht: Ursachen & Verhütung & kausale Behandlung – Dr. med. Jürgen Birmanns
Pfarrsaal St. Vitus, Iffeldorf – Deutschland
|
|
9.11.2025, 17:00 Uhr Ende: 15.11.2025, 11:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
9.11.2025, 17:00 Uhr Ende: 18:30 Uhr |
Mut zum Ich – auf der Suche nach dem EigenSinn – Dr. phil. Mathias Jung
Museum Schloss Fellenberg, Merzig – Deutschland
|
|
11.11.2025, 18:30 Uhr Ende: 20:00 Uhr |
Lebensfluss – Hermann Hesses Siddhartha – Dr. phil. Mathias Jung
—> Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus, Lahnstein – Deutschland
|
|
12.11.2025, 10:30 Uhr Ende: 12:00 Uhr |
![]()
—> Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus, Lahnstein – Deutschland
|
|
17.11.2025, 14:00 Uhr Ende: 19.11.2025, 16:00 Uhr Ausgebucht! |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
18.11.2025, 18:30 Uhr Ende: 20:00 Uhr |
König Blaubart oder Die Befreiung der Weiblichkeit – Dr. phil. Mathias Jung
—> Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus, Lahnstein – Deutschland
|
|
19.11.2025, 10:30 Uhr Ende: 12:00 Uhr |
![]()
—> Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus, Lahnstein – Deutschland
|
|
20.11.2025, 14:00 Uhr Ende: 22.11.2025, 16:00 Uhr Ausgebucht! |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
25.11.2025, 18:30 Uhr Ende: 20:00 Uhr |
KEIN VORTRAG – Dr. phil. Mathias Jung
—> Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus, Lahnstein – Deutschland
|
|
26.11.2025, 10:30 Uhr Ende: 12:00 Uhr |
![]()
—> Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus, Lahnstein – Deutschland
|
|
28.11.2025, 16:30 Uhr Ende: 30.11.2025, 13:00 Uhr Ausgebucht! |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
1.12.2025, 14:00 Uhr Ende: 5.12.2025, 15:00 Uhr Ausgebucht! |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
2.12.2025, 18:30 Uhr Ende: 2.12.2026, 20:00 Uhr |
KEIN VORTRAG – Dr. phil. Mathias Jung
—> Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus, Lahnstein – Deutschland
|
|
3.12.2025, 10:30 Uhr Ende: 12:00 Uhr |
![]()
—> Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus, Lahnstein – Deutschland
|
|
6.12.2025, 09:00 Uhr Ende: 17:30 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
9.12.2025, 18:30 Uhr Ende: 20:00 Uhr |
Schneewittchen – Der Mutter-Tochter-Konflikt – Dr. phil. Mathias Jung
—> Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus, Lahnstein – Deutschland
|
|
10.12.2025, 10:30 Uhr Ende: 12:00 Uhr |
![]()
—> Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus, Lahnstein – Deutschland
|
|
16.12.2025, 18:30 Uhr Ende: 20:00 Uhr |
Liebesrausch und Liebeskater – Lust und Last der Sexualität – Dr. phil. Mathias Jung
—> Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus, Lahnstein – Deutschland
|
|
17.12.2025, 10:30 Uhr Ende: 12:00 Uhr |
![]()
—> Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus, Lahnstein – Deutschland
|
|
5.1.2026, 14:00 Uhr Ende: 9.1.2026, 15:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
12.1.2026, 08:30 Uhr Ende: 15.1.2026, 11:30 Uhr |
Ausbildung Fastenbegleiter/in GGB mit Dr. med. Jürgen Birmanns 2026
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
20.1.2026, 09:30 Uhr Ende: 22.1.2026, 13:00 Uhr Ausgebucht! |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
23.1.2026, 14:00 Uhr Ende: 25.1.2026, 13:30 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
26.1.2026, 14:00 Uhr Ende: 30.1.2026, 15:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
2.2.2026, 09:00 Uhr Ende: 6.2.2026, 12:30 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
8.2.2026, 17:00 Uhr Ende: 14.2.2026, 11:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
18.2.2026, 14:00 Uhr Ende: 20.2.2026, 15:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
23.2.2026, 14:00 Uhr Ende: 27.2.2026, 15:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
28.2.2026, 09:00 Uhr Ende: 17:30 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
5.3.2026, 08:30 Uhr Ende: 6.3.2026, 17:00 Uhr |
Crash-Kurs Fachwissen 2026
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
8.3.2026, 17:00 Uhr Ende: 14.3.2026, 11:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
16.3.2026, 18:00 Uhr Ende: 19.3.2026, 13:30 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
20.3.2026, 12:00 Uhr Ende: 22.3.2026, 14:00 Uhr Ausgebucht! |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
13.4.2026, 11:00 Uhr Ende: 17.4.2026, 14:30 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
19.4.2026, 17:00 Uhr Ende: 25.4.2026, 11:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
28.4.2026, 09:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
30.4.2026, 09:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
10.5.2026, 17:00 Uhr Ende: 13.5.2026, 13:30 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
17.5.2026, 17:00 Uhr Ende: 21.5.2026, 14:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
22.5.2026, 15:00 Uhr Ende: 25.5.2026, 15:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
27.5.2026, 14:00 Uhr Ende: 29.5.2026, 15:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
31.5.2026, 17:00 Uhr Ende: 3.6.2026, 13:30 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
8.6.2026, 14:00 Uhr Ende: 12.6.2026, 15:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
14.6.2026, 17:00 Uhr Ende: 20.6.2026, 11:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
22.6.2026, 14:00 Uhr Ende: 26.6.2026, 15:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
6.7.2026, 09:00 Uhr Ende: 10.7.2026, 12:30 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
18.7.2026, 08:30 Uhr Ende: 17:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
19.7.2026, 17:00 Uhr Ende: 25.7.2026, 11:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
30.7.2026, 09:00 Uhr Ende: 31.7.2026, 18:30 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
2.8.2026, 17:00 Uhr Ende: 8.8.2026, 11:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
10.8.2026, 14:00 Uhr Ende: 14.8.2026, 15:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
16.8.2026, 17:00 Uhr Ende: 22.8.2026, 11:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
24.8.2026, 14:00 Uhr Ende: 28.8.2026, 15:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
6.9.2026, 17:00 Uhr Ende: 12.9.2026, 10:00 Uhr Ausgebucht! |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
15.9.2026, 08:30 Uhr Ende: 18.9.2026, 19:30 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
19.9.2026, 09:00 Uhr Ende: 17:30 Uhr |
Thementag 2 – Bluthochdruck
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
28.9.2026, 09:00 Uhr Ende: 2.10.2026, 12:30 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
9.10.2026, 17:00 Uhr Ende: 11.10.2026, 13:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
12.10.2026, 14:00 Uhr Ende: 16.10.2026, 15:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
18.10.2026, 17:00 Uhr Ende: 24.10.2026, 11:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
27.10.2026, 09:30 Uhr Ende: 29.10.2026, 13:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
30.10.2026, 16:30 Uhr Ende: 1.11.2026, 12:30 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
2.11.2026, 14:00 Uhr Ende: 6.11.2026, 15:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
8.11.2026, 17:00 Uhr Ende: 14.11.2026, 11:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
15.11.2026, 17:00 Uhr Ende: 21.11.2026, 11:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
23.11.2026, 14:00 Uhr Ende: 25.11.2026, 16:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
26.11.2026, 14:00 Uhr Ende: 28.11.2026, 16:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
29.11.2026, 17:00 Uhr Ende: 3.12.2026, 14:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|
|
11.12.2026, 16:30 Uhr Ende: 13.12.2026, 13:00 Uhr |
![]()
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Lahnstein – Deutschland
|





























Nach ihren langjährigen Tätigkeiten als Tierärztin in eigener Praxis und Weiterbildungsdozentin für Tierärzte und tiermedizinische Fachangestellte, engagiert sich Dr. med. vet. Gaby Neumann seit 2017 hauptberuflich als Wissenschaftliche Referentin und Pressesprecherin bei „Ärzte gegen Tierversuche e.V.“ für die Abschaffung von Tierversuchen.
Dr. med. Andreas Meißner, seit über 20 Jahren niedergelassener Psychiater und Psychotherapeut in München, hat sich in etlichen Fachartikeln mit den Themen elektronische Patientenakte (ePA) und der dafür notwendigen Telematikinfrastruktur (TI) beschäftigt. In diesem Jahr ist auch ein Buch von ihm dazu veröffentlicht worden.
Frank Wittig studierte Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Psychologie an der Universität Mainz mit anschließender Promotion. Seit 1996 ist er als Autor und Redakteur in der Abteilung Wissenschaft des Südwestrundfunks beschäftigt. Zusätzlich ist er Lehrbeauftragter für Wissenschaftsjournalismus, Veranstaltungsmoderator (Technik, Medizin und Biowissenschaften) sowie Autor mehrerer Spiegel-Bestseller.
Birgit Schäfers, ausgebildete Rechtsanwaltsfachangestellte, war viele Jahre als Büro-Teamleiterin in verschiedenen Branchen tätig. Seit mehreren Jahren ist sie schwerbehindert aufgrund von Gesundheitsschäden durch Brustimplantate, die sie nach starker Gewichtsabnahme sechs Jahre lang (2010 bis 2016) in sich trug. Im Jahr 2016 hat sie den Aufbau der deutschsprachigen Aufklärungsarbeit zu diesem Thema gestartet und begleitet seit mehreren Jahren ehrenamtlich Tausende erkrankter Frauen als Initiatorin, Gründerin und 1. Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins „Krank durch Brustimplantate – Wir helfen e.V.“ mit medizinischem und psychologischem Rat.
Klaus Scheidsteger hat nach seinem Journalistik-Studium in Dortmund und einem Volontariat beim WDR Köln im Ausland Erfahrungen mit ersten TV-Produktionen als freier Autor und Produzent gesammelt. Ab 1985 hat er mit einer eigenen Produktionsgesellschaft TV-Reportagen, Dokumentation und Industriefilme produziert. Seit 2004 widmet er sich als Autor und Produzent von Dokumentarfilmen dem Thema Mobilfunk.
Dr. med. Jürgen Birmanns, Arzt im Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus und 1. Vorsitzender der Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., und Dipl.-Psych. Hassan El Khomri, Psychologischer Psychotherapeut und Gesundheitsberater GGB, gestalten gemeinsam den traditionellen „Ärztlichen und Psychotherapeutischen Rat aus ganzheitlicher Sicht“. Darin gehen sie auf persönliche Fragen der Tagungsgäste zu Krankheit und Gesundheit ein und geben wertvolle Hinweise zu Prävention und ganzheitlichen Therapiemethoden.
Dr. phil. Mathias Jung, 1. Vorsitzender der Dr.-Max-Otto-Bruker-Stiftung, langjähriger Gestalttherapeut und Autor von über 60 Büchern zu Paartherapie, Sucht und Sinnsuche, spricht im Abschlussvortrag der Tagung über „Das Geheimnis der Partnerwahl“.
Den musikalischen Ausklang gestalten Matthias Lück (Gitarre und Gesang) und Karl-Heinz Schwikowski (Kontrabass). Matthias Lück ist Theologe und Therapeut und beschreibt sich selbst als „suchend, fragend und singend auf dem Weg durch das Leben“. Heinz Schwikowski ist Bildhauer, Theatermacher und Musiker.
Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeyer, Arzt, Wissenschaftler und Bestsellerautor sowie emeritierter Lehrstuhlinhaber für Radiologie und Mikrotherapie der Universität Witten/Herdecke, setzt sich seit Jahrzehnten für medizinische Aufklärung und Prävention ein. Er ist leidenschaftlicher Verfechter der Weltmedizin, die die zentralen Heilmethoden unterschiedlicher Kulturen zusammenführt und in Natur- und Schulmedizin integriert.
Adrian A. Wenzel hat nach seinem Musikstudium und Engagements in verschiedenen Kulturorchestern ein Studium der Humanmedizin an der TU-München absolviert, sowie zusätzlich eine Ausbildung in klassischer Homöopathie. Aktuell ist er in der allgemein-internistischen Abteilung eines der kleinsten Krankenhäuser Deutschlands im südöstlichen Oberbayern tätig und betreibt eine Privatpraxis für Homöopathie und Ganzheitsmedizin.
Dr. theol. Eugen Drewermann, Theologe, Psychoanalytiker und Schriftsteller, wurde1966 zum Priester geweiht. 2005 trat er nach voriger Suspension als Priester aus der Kirche aus. Seitdem nimmt der gefragte Redner, überzeugte Pazifist und erfolgreiche Autor immer wieder kritisch Stellung zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen.
Musik war schon immer die große Leidenschaft von Partysänger Phil Spass aus Köln. Im Alter von 6 Jahren erlernte er das Orgelspiel und seit seinem zwölften Lebensjahr spielt er Klavier. Angefangen mit klassischen Kompositionen begann er noch als Kind eigene Lieder zu schreiben und zu singen.
Prof. Dr. Gerd Bosbach war nach seinem Mathematikstudium und seiner Promotion in Wirtschaftsstatistik als Politikberater in Bonn für das Statistische Bundesamt tätig, sowie für die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung. Seine Forschungsschwerpunkte als Professor waren Demografie-Irrtümer, die Finanzierung des Gesundheitswesens und Lügen mit Statistiken in unterschiedlichen Bereichen.
Prof. Dr. med. Jost Langhorst ist seit 2019 Chefarzt der Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde am Klinikum Bamberg und hat seit 2020 den Stiftungslehrstuhl für Integrative Medizin der Universität Duisburg-Essen am Klinikum Bamberg inne.
Petra Rösner, seit 1989 staatlich geprüfte und zertifizierte Diätassistentin und seit 2002 Gesundheits- und Kneippberaterin GGB, ist seit 2011 selbstständig, referierte mehr als 10 Jahre in der Hochgrat-Klinik Wolfsried im Allgäu zum Thema vitalstoffreiche Vollwertkost und ist zudem als Fachkraft für soziale Betreuung in der Behindertenhilfe tätig.
Ulla Holm-Cöllen, Diplom Pädagogin und Heilpraktikerin, und ihr Ehemann Michael Cöllen, Diplom-Psychologe und Begründer der Paar-Synthese, weisen in ihrem Vortrag „Wieviel Ich erträgt das Wir? – Die Not in der narzisstischen Paardynamik“ auf die Zunahme der krisenhaften Folgen von gesteigertem narzisstischem Selbstverständnis im Mikrokosmos des Paares und ebenso im Makrokosmos von Politik und Gesellschaft.
Dr. phil. Mathias Jung, 1. Vorsitzender der Dr.-Max-Otto-Bruker-Stiftung, langjähriger Gestalttherapeut und Autor von über 60 Büchern zu Paartherapie, Sucht und Sinnsuche, spricht im Abschlussvortrag der Tagung über die Inhalte seines neuen Buchs „Segel setzen – Das Wunder der Wandlung“.
Stephan Illi, ausgebildeter Landwirt, Agraringenieur und Organisationsentwickler, ist Vorstand der Kulturland-Genossenschaft, die Land für kleinere und mittlere Biohöfe sichert. Er war viele Jahre Vorstand im Demeter-Verband und Berater für Demeter-Höfe in Bayern.
Die Koblenzer Klinikclowns besuchen ehrenamtlich kranke Kinder im Krankenhaus und pflegebedürftige Menschen in Seniorenheimen, um Leichtigkeit und Lebensfreude in den normalen Alltag der Kliniken und Heime zu bringen. Das „Programm“ ist jedoch nicht einstudiert, sondern entsteht aus der jeweils vorgefundenen Situation durch Improvisation unter Einbezug der Kinder bzw. Senioren. Dafür besuchen die Mitglieder des Vereins regelmäßig Clownschulen in ganz Deutschland. Das Miteinander im Spiel mit den Clowns schafft eine gesundheitsfördernde Atmosphäre, aktiviert die Selbstheilungskräfte und unterstützt den physischen und psychischen Genesungsprozess.
Christof Jauernig, studierter Diplom-Betriebswirt und viele Jahre im Bankenbereich tätig, ist im Zuge einer Sinn- und Lebenskrise ein halbes Jahr mit dem Rucksack durch Südostasien gereist – ohne Plan für danach. Seit seiner Heimkehr ist er zum bundesweit tourenden multimedialen Erzähler und Autor geworden. In sechzig deutschen Städten hat er die Glücksmomente von über 1.000 Menschen eingesammelt.
Gebhard Rossmanith, Diplom-Ingenieur im Fachgebiet Gartenbau und nach dem Studium 20 Jahre praktizierender Demeter-Gärtner, war 2001 bis 2022 Vorstandsvorsitzender der Bingenheimer Saatgut AG und ist seit Juli 2022 selbstständig tätig als Berater für ökologisches Saatgut und Züchtung.
Günter Wallraff, der bekannteste investigative Journalist Deutschlands, bildet den Auftakt unserer Gesundheitstage – der Mann, der von sich sagt: „Weiter werde ich mir unermüdlich Masken aufsetzen, mich suchen und in einem vor mir verbergen. Wenn ich mich gefunden habe, werde ich mich verlassen.“ Seit fast 60 Jahren deckt Günter Wallraff gesellschaftliche Missstände wie Ausbeutung, Rassismus oder Unterdrückung auf. In seinem Beitrag „Der Aufklärer – Im Einsatz für Menschenrechte und gegen Machtmissbrauch“ mit anschließendem Interview wird er Schlüsselmomente aus seiner langjährigen Tätigkeit als Enthüllungsjournalist teilen, mit welcher er laut „Spiegel“ die „Republik verändert“ und „Millionen von Menschen bewegt“ hat.
Prof. Dr. Dominikus Bönsch, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Neurologie, ist Vorstandsmitglied des Vereins MEZIS – Initiative „Mein Essen zahl‘ ich selbst“ e.V., der sich seit über zwei Jahrzehnten unermüdlich für Transparenz im Gesundheitswesen einsetzt. Unter dem Titel „Korruption im Gesundheitswesen – Mein Essen zahl‘ ich selbst!“ wird Prof. Bönsch vielfältige Mechanismen der Einflussnahme der Pharmaindustrie auf die alltägliche medizinische Praxis und das Verschreibungsverhalten von Ärztinnen und Ärzten erläutern.
Prof. Dr. Uwe Leprich, Mitgründer des Instituts für ZukunftsEnergieSysteme (IZES), war jahrelang in den Bereichen Energiewende und Klimaschutz beratend für die Bundesregierung tätig. In seinem Beitrag „Patient Erde – Diagnose Klimafieber?“ wird er der Frage nachgehen, wie die Verbindung von Erderwärmung und zunehmenden Naturkatastrophen wissenschaftlich beurteilt und wie den damit verbundenen Herausforderungen und noch bestehenden Unsicherheiten Rechnung getragen werden kann. Nach dem Vortrag besteht für das Publikum vor Ort die Möglichkeit dem Referenten Fragen zu stellen.
Dr. med. Ronja Lutz, 2. Vorsitzende der Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., wirft in ihrem Vortrag „Der Welt-Zucker-Betrug – 6 Jahrzehnte zwischen Desinformation und Korruption“ ein Schlaglicht auf PR- und Korruptions-Kampagnen der Zuckerindustrie, die eine flächendeckende Aufklärung über die Gefahren des Fabrikzuckers erfolgreich verhindern. Unter einem Mantel aus Fehlinformation, Diffamierung und gezielter Bestechung versteckt die Zuckerindustrie bis heute die Zusammenhänge zwischen dem Konsum von Fabrikzucker und der Entstehung zahlreicher schwerwiegender Erkrankungen.
Dr. med. Andres Bircher ist Ärztlicher Leiter des Medizinischen Zentrums Bircher-Benner in Braunwald, welches er gründete, um die herausragenden Erkenntnisse seines Großvaters Dr. med. Maximilian Bircher-Benner zu bewahren. Er wird die große Bedeutung der Lehre Bircher-Benners für eine moderne Medizin erläutern und mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen bestätigen, welche entscheidende Rolle die Lebendigkeit der Nahrung in Verhütung und Therapie heutiger Krankheiten einnimmt. Unter dem Titel „Maximilian Bircher-Benner – Ein Leben auf der Suche nach der Wahrheit“ zeigt er Wege für ein neues Arzt-Sein und eine neue medizinische Wissenschaft auf.
Ellen Rohring, Fachanwältin für Steuerrecht, spezialisierte sich während der Corona-Zeit auf verwaltungsrechtliche und bußgeldrechtliche Verfahren rund um die Impfnachweispflicht. Aktuell betreut sie etwa 1000 Mandanten in diesem Bereich und wird in ihrem Vortrag „Masern-Nachweispflicht – Rechtslage und juristische Erfahrungsberichte aus der Praxis“ von Erkenntnissen und neuen Entwicklungen aus ihrer anwaltlichen Tätigkeit berichten.
Prof. Dr. Antônio Andrioli, Agrartechniker mit Master in Erziehungswissenschaften und Berater des brasilianischen Bundesministeriums für Agrarentwicklung und Familienlandwirtschaft, kämpft seit Jahrzehnten für die Eindämmung der Gentechnologie mit ihren verheerenden Auswirkungen. Unter dem Titel „Gentechnik – Die patentierte Zerstörung“ wird er die Folgen der weitreichenden Expansion gentechnisch veränderter Organismen (GVOs) erläutern und aufzeigen, welchen massiven Einfluss wirtschaftliche Interessengruppen auf Wissenschaft, Gentechnikforschung und politische Entscheidungsträger haben.
Dr. phil. Mathias Jung, 1. Vorsitzender der Dr.-Max-Otto-Bruker-Stiftung, langjähriger Gestalttherapeut und Autor von über 60 Büchern zu Paartherapie, Sucht und Sinnsuche, spricht zum Thema „Der Froschkönig – Glück und Zähneklappern der Liebe“. Ausgehend von der Frage „Wie lernen wir Liebe?“ analysiert er das Märchen „Der Froschkönig“, eine turbulente Slapstickkomödie mit tragischen Untertönen, in der es um die Aufarbeitung kindlicher Traumata, neurotischer Beziehungsmuster und sexueller Störungen geht.
Ulrich Koch, Arzt mit Zusatzbezeichnung Homöopathie, ist in der Weiterbildung und Supervision homöopathischer Ärzte engagiert und setzt sich mithilfe zahlreicher Veröffentlichungen für eine zeitgemäße Verbreitung seines Spezialgebiets ein. Die derzeitige Diffamierung der Homöopathie im öffentlichen Diskurs sieht er als durch Interessengruppen motiviert und möchte dieser in seinem Vortrag „Homöopathie – Sanfte Heilkunde oder Pseudomedizin?“ mit einer kritischen Würdigung der aktuellen Studienlage begegnen.
Dr. med. Jürgen Birmanns, Arzt im Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus und 1. Vorsitzender der Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V. und Dipl.-Psych. Hassan El Khomri, Psychologischer Psychotherapeut und Gesundheitsberater GGB, veranstalten gemeinsam den traditionellen „Ärztlichen und psychotherapeutischen Rat aus ganzheitlicher Sicht“. Darin gehen sie auf zahlreiche persönliche Fragen der Tagungsgäste ein und geben wertvolle Hinweise zu Prävention und ganzheitlichen Therapiemethoden.
Dr. phil. Mathias Jung wird ein Interview mit Dr. med. Jürgen Birmanns, Dipl.-Psych. Hassan El Khomri und Dr. med. Ronja Lutz führen.
Dr. phil. Notker Wolf OSB Abtprimas em. ist studierter Philosoph, Theologe und Naturwissenschaftler. 1968 wurde er zum Priester geweiht. Er war von 1977 bis 2000 Erzabt von St. Ottilien und gleichzeitig Abtpräses der weltweiten Ottilianer Benediktinerkongregation, sowie von 2000 bis 2016 Aptprimas der Benediktinischen Konföderation. Er ist Autor mehrerer Bestsellerbücher. Aktuell lebt er wieder in seinem Benediktinerorden in St. Ottilien.
Birgit Schattling ist Balkonbotschafterin des Vereins „Natur im Garten International“, Veranstalterin von bislang zwölf Online-Bio-Balkon-Kongressen und Jurorin beim Pflanzwettbewerb „Deutschland summt!“. 2018 wurde ihr der Medienpreis der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. verliehen, 2017 und 2019 war sie für den „European Award for Ecological Gardening“ nominiert und ebenfalls im Jahr 2017 erhielt sie beim Grüne-Liga-Wettbewerb „Giftfreies Gärtnern“ einen Sonderpreis für Gärtnern auf kleinstem Raum.
Dr. med. Ellis Huber, ehemaliger Präsident der Berliner Ärztekammer, leitet seit 2007 als Vorsitzender den Berufsverband der Präventologen e. V. mit einem umfassenden Bildungsangebot. Seit 1994 ist er zudem Mitglied im Vorstand des PARITÄTISCHEN, LV Berlin e. V., einem Netzwerk von 800 eigenständigen und gemeinnützige Organisationen aus Bereichen wie Bildung, Kinder-, Jugend-, Alten- und Familienhilfe, ambulante und stationäre Pflege, soziale und psychosoziale Versorgung sowie der Gesundheitsförderung und -versorgung.
StereoDrama ist eine 2007 gegründete deutsche Alternative Rock-Band aus Karlsruhe mit englischen und spanischen Texten, die bereits mehrere EPs und Alben veröffentlicht hat. Seit 2009 sind StereoDrama auf Bühnen in Deutschland und umliegenden Ländern unterwegs. Bereits zwei Mal tourten sie durch Ecuador, das Heimatland ihres Sängers Christian Gellibert.
Dirk Gemein ist Soziologe, Philosoph und Achtsamkeit-Coach. Er arbeitet zudem als sozial-psychologischer TV-Experte für RTL und n-tv. Nach Aufenthalten in buddhistischen Klöstern in Thailand, Laos, Kambodscha, Frankreich und Deutschland, gründete er auf dem Klostergut Besselich in Urbar sein eigenes Achtsamkeits-Zentrum. Dort bietet er neben Seminaren auch Coaching für Unternehmen, vom DAX-Konzern bis hin zur KiTa, an.
Dr. med. Stefan Schmidt-Troschke ist antroposophisch orientierter Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Von 2003 bis 2013 war er ärztlicher Direktor und Geschäftsführer des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke. Mittlerweile arbeitet er in eigener Niederlassung und ist Geschäftsführer des Bürger- und Patientenverbandes GESUNDHEIT AKTIV e.V. Im Jahr 2018 hat er zudem das Bürger:innenbündnis „weil´s hilft – Naturmedizin und Schulmedizin gemeinsam“ initiiert und bemüht sich im Zusammenhang mit dieser Arbeit sowie seinem Amt als geschäftsführender Vorstand der Organisation Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.V. um bessere Bedingungen für eine am ganzen Menschen orientierte, integrative Medizin.
Moritz Schad ist Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie. Als Oberarzt leitet er die gastroenterologische Endoskopie an einem Klinikum der Maximalversorgung in Bayern. Er ist aktives Mitglied der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG e. V.), im Klimaschutz-Netzwerk der Gesundheitsberufe Health for Future engagiert und gründete mit Kollegen 2019 dessen Ortsgruppe in Koblenz.
Ronja Lutz ist Ärztin und promoviert aktuell im Bereich der Medizinethik. Sie ist 2. Vorsitzende der Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e. V. und 1. Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins Kunst gegen Kinderkrebs e. V. Seit 2018 arbeitet sie im Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus insbesondere in der Öffentlichkeitsarbeit und als Referentin.
Wenn man an chronische Schmerzen denkt, stehen die täglichen Schmerzen im Vordergrund. Der Schmerz jedoch ist ein Rudeltier und erscheint meist nicht allein, sondern bringt gleich einige Komplizen mit – die Begleiterscheinungen einer Erkrankung wie Angst, Schmerzgedächtnis, Ungewissheit und Co. Anfangs sind die Begleiterscheinungen nur Nebendarsteller, mit der Zeit jedoch nehmen sie immer wichtigere Rollen ein, bis sie das Geschehen im Leben „ihres“ Patienten bestimmen. Diese Komplizen lernte Samira Peseschkian in ihrer Zeit als Schmerzpatientin sehr gut kennen und stellte sich Fragen wie: Wie funktioniert überhaupt Schmerz? Was passiert im Gehirn, wenn ich Angst habe? Hat mein Körper mir vor Ausbrütung der Krankheit Warnzeichen gegeben?
Angst wurde hinsichtlich der Corona-Pandemie politisch-medial permanent geschürt! Aus welchen Gründen? Diese Panikmache hat in sehr vielen Menschen latente Ängste aus entwicklungspsychologischen Störungen und realen sozialen Belastungen aktiviert. Das hat zu einer massenpsychologischen Gesellschaftspathologie (Normopathie) geführt; mit den primitiven Abwehrmechanismen der Spaltung und Projektion mit zunehmender psychosozialer Destruktivität von Denunziation, Diffamierung, Hass und Hetze. „Beziehungskultur“ kann eine wesentliche Hilfe gegen Ängstigung und Spaltung sein!
Noch immer denken die meisten Menschen, Sie seien Ihren Genen und damit dem unbeeinflussbaren Erbe ihrer Eltern und Großeltern hoffnungslos ausgeliefert. Doch die neue Wissenschaft der Epigenetik lehrt: Unsere Gesundheit ist keine Frage des Schicksals. Wir sind keine Marionetten unserer Gene! Gesundheit ist ein Prozess, mit dem wir Tag für Tag, Stunde für Stunde in die Steuerung unserer Gene eingreifen. Dieser Prozess ist wandelbar und er enthält Botschaften, die über Generationsgrenzen hinweg reichen. Unsere Gesundheit hat also bereits bei den Großeltern begonnen, und wir geben sie an unsere Kinder und Enkel weiter.
Dr. Henning wird das Konzept und die Struktur des Lahnsteiner Heilwaldes darlegen und die medizinischen Informationen zur Prävention und Therapie, sofern schon vorhanden, verständlich erläutern. Der Wald ist nicht nur Patient, wie wir in letzter Zeit immer wieder hören, er ist auch Therapeut!
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft schreitet scheinbar grenzenlos und unaufhaltsam voran. Vor allen Dingen die sogenannten „digital natives“, die jungen Menschen, die bereits im jungen Alter den Umgang mit Smartphone, Tablet und Co pflegen, sind häufig schon als Jugendliche „handysüchtig“. Wie gehen wir zukünftig mit der Sucht unserer Kinder um? Was ist wichtig für die Gehirnentwicklung? Sacha Richter ist auf dem Weg zur Handysucht gewesen. Durch seine Arbeit an einem Buch und einem Film von Klaus Scheidsteger hat er sein Bewusstsein geändert und versucht, seinen Konsum auf ein vernünftiges Maß zu reduzieren.
Margarete Herrig ist ausgebildete Musikpädagogin und freie Musikerin. In ihren solistischen Improvisationskonzerten bewegt sie sich als Grenzgängerin zwischen Performance, klassischer und experimenteller Musik. Mit klang-meditativen Elementen verzaubert sie ihr Publikum und entführt es in ferne Welten. Darüber hinaus begleitet sie als Auftrittscoach Menschen mit Auftrittsängsten und Lampenfieber aus Kunst, Kultur und Business hin zu einer begeisternden Performance.
Wir alle werden von Kindheit an auf Denken, Konkurrenzkampf und Spezialwissen trainiert. Dabei verlieren wir meist die Verbindung zwischen Kopf und Seele. Wir sind oft von der Sprache unserer Seele, unseren Gefühlen und der Intuition abgeschnitten. Um diese Blockade zu überwinden, den rechten mit dem linken Hirnbereich wieder zu verbinden, möchte Dr. Simonis praktische Lösungen aufzeigen und mit Ihnen einüben.
Oksana Köhn studierte in der Sowjetunion und Osnabrück Musik und Geschichtswissenschaften. Schon als Kind gewann sie etliche Preise in Klavierwettbewerben. Sie besuchte verschiedenen Meisterklassen bei Peter Feuchtwanger in London und Achim Clemens und produzierte CDs und DVDs.
Achim Clemens studierte Musik im Hauptfach Klavier an der Folkwang-Hochschule in Essen bei Prof. Fritz Emonts und Prof. Ludger Maxsein. Schon während des Studiums besuchte er verschiedene Meisterklassen, u.a. bei Peter Feuchtwanger, Roberto Szidon und Rudolf Kehrer (Konservatorium Moskau). Nach Abschluss des Studiums schloss er ein Privatstudium bei Peter Feuchtwanger in London an (Herausgabe der Werke Peter Feuchtwangers –Noten und DVD). Er blickt auf langjährige Konzerttätigkeit solistisch und als Liedbegleiter in Deutschland, Österreich, der Schweiz, England und Skandinavien sowie verschiedene CD- und DVD-Produktionen zurück.
Bertram Verhaag ist studierter Volkswirt und besuchte in den 70er Jahren nochmal die Filmhochschule in München. Als Autor und Regisseur fühlt er sich in seinen Filmen ausschließlich politischen und umweltpolitischen Themen verpflichtet. Er konzentriert sich in seiner Arbeit auf Filme zur demokratischen Kultur, zur Erziehung im weitesten Sinne. Indem er Menschen in den Mittelpunkt seiner Filme stellt und porträtiert, die sich bei gesellschaftlichen Fragen einmischen, hofft er, Mut zu machen. In seinen Augen sollte sich niemand ohnmächtig dem Credo “…, da kann man sowieso nichts machen!“ unterwerfen.
In ihrem Vortrag wird Carina Wohlleben verschiedene Themen aus ihrem Buch „Die Welt ist noch zu retten“ ansprechen. Dabei geht es unter anderem um die Klimakrise und wie sie mit unserer Ernährung zusammenhängt, die Verschmutzung unserer Umwelt durch unser alltägliches Handeln, aber auch darum, was jede*r einzelne von uns tun kann, um die Welt zu retten.
Aus seiner langjährigen gynäkologischen Erfahrung wird Dr. med. Michael Krause über die Begleitung einer normalen Schwangerschaft, Geburt und des Wochenbetts sprechen. Sein Fokus liegt dabei auf einer ganzheitlichen Perspektive, insbesondere unter dem Aspekt der vollwertig-vitalstoffreichen Ernährung. Sich daraus ergebende Vergleiche und Differenzen zur konventionellen/schulmedizinischen Geburtshilfe werden erläutert und diskutiert.
Vielen Dank, dass Sie uns unterstützen möchten.
Dr. Dr. Joachim Kahl ist freier Philosoph mit Arbeitsschwerpunkten in Religionsphilosophie, wie namentlich Religionskritik, Ethik und Ästhetik. Ein früher Best- und Longseller gelang ihm mit dem rororo-Taschenbuch »Das Elend des Christentums oder Plädoyer für eine Humanität ohne Gott« (1968). Danach absolvierte er eine akademische Lehrtätigkeit an der Marburger Universität, vornehmlich in Philosophiegeschichte. In den achtziger Jahren arbeitete er als Bildungsreferent in Nürnberg beim Bund für Geistesfreiheit, einer Kulturorganisation in der Tradition Ludwig Feuerbachs. 2005 erschien sein Grundlagenwerk »Weltlicher Humanismus. Eine Philosophie für unsere Zeit«. 2021 dann sein Buch »Humanismus. Eine Einladung«.
Dr. med. vet. Anita Idel ist Tierärztin und Mediatorin sowie Lead-Autorin des Weltagrarberichtes. Als Projektmanagerin und Beraterin arbeitet sie in den Bereichen Ökologisierung der Landwirtschaft, der Agrobiodiversität und engagiert sich für die Tiergesundheit. Seit 1986 ist sie Lehrbeauftragte zum Bereich Welternährung an der Universität Kassel und seit 2011 an der Universität Lüneburg. 2013 erhielt sie den Salus Medienpreis für das Buch »Die Kuh ist kein Klima-Killer!«
Im Vortrag von Prof. Dr. Maurizio Bach geht es um den Problemkomplex Angst und Angstkommunikation aus soziologsicher Sicht. Auf die Beantwortung folgender sehr spannenden Fragen dürfen wir uns freuen: Welches sind die gesellschaftlichen Dimensionen der Angst? Welche gesellschaftstheoretischen Perspektiven sind dafür heranzuziehen? Welche Einsichten lassen sich für die Analyse der aktuellen sozialen und politischen Dynamik der Corona-Pandemiegewinnen?
Kinder und Jugendliche vermissen seit zwei Jahren eine unbeschwerte, ihrem Alter gemäße Entwicklungs- und Lebenszeit. Es fehlt insbesondere den ärmeren und unterstützungsbedürftigen Kindern an Nähe, Unmittelbarkeit und auch an präsenten Erwachsenen. Auch das Fehlen von Rhythmus, Lern- und Spielraum ist zu erkennen. Jugendliche sind zu oft auf ihr Elternhaus beschränkt gewesen, obwohl Freunde und Freiräume wichtiger Teil ihrer gesunden Entwicklung wären. Als Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin bekommt Dr. med. Karin Michael hautnah mit, dass in solchen Fällen oft Bildschirmmedien als Zufluchtsorte gewählt werden, die dann in ein Suchtgefängnis führen können. Wie finden Betroffene Wege, um wieder aus dieser Krise zu kommen?
In Demokratien erfüllen Medien eine wichtige Funktion: Sie sollen die Öffentlichkeit informieren, durch Kritik und Diskussion zur Meinungsbildung beitragen und – die Regierenden kontrollieren. Oft werden sie deshalb auch als “Vierte Gewalt“ bezeichnet. Frau Cornelia Stolze zeigt uns auf, ob sie diese Aufgabe in der Pandemie wirklich erfüllt haben. Welche Fehler haben sie gemacht und warum? An mehreren Beispielen zeigt dieser Vortrag, wie und wo Journalisten und Redaktionen ihre Rolle des unabhängigen, neutralen und kritischen Berichterstatters nicht mehr wahrgenommen haben – und welche Erklärungen es dafür möglicherweise gibt.
Immer mehr Menschen erfahren zu wenig Resonanz. Zählt sie doch zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Sie verausgaben sich, ohne dass zurückkommt, was sie so sehnlich wünschen – Resonanz. Die Folge sind Entfremdungserfahrungen bis hin zu stetig anwachsenden Burnout-Raten. Wir brauchen heute ein beherztes „Ja“ zu atmosphärisch-schöpferischen Fragen, die Positivkräfte in Gang setzen: „Womit stehe ich in Resonanz?“, „Was bewegt, berührt, ergreift und verwandelt mich?“, „Was führt mich über mich selbst hinaus?“ Im Resonanzraum entsteht ein Feld wechselseitiger Prozesse und Inspiration. Resonanz lässt zu sich kommen und gleichzeitig Verbundenheit erfahren. Prof. Dr. phil. Irmtraud Tarr sagt: „Sie ist das Medium, um Isolation und Zerrissenheit unter Menschen entgegenzuwirken.“
Zum Einstieg wird die Referentin Olga Witt mit einem Schwenker durch unsere Müllwirtschaft aufzeigen, wie aus unreflektiertem Umgang mit Müll diverse Problematiken entstehen. Dabei deckt sie weit verbreitete Recyclingmythen auf. Um dieser prekären Lage zu entkommen, ist in ihren Augen ein Zero-Waste-Lifestyle die naheliegendste Schlussfolgerung. Im Hauptteil des Vortrages zeigt sie auf, wie dieser leicht und wirkungsvoll in die Tat umgesetzt werden kann. Warum dieser Lebensstil alles andere als Verzicht bedeutet, sondern einen deutlichen Gewinn an Lebensqualität mit sich bringen kann, wird spätestens am Ende deutlich, wenn die Vorteile noch mal ganz klar auf den Tisch gelegt werden.
Pia Ziegler arbeitet seit 40 Jahren in der Klinik Lahnhöhe. Dort begann sie 1981 als Sekretärin von Dr. Max Otto Bruker und wurde 1982 als Schatzmeisterin in den Vorstand der Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V. gewählt. In diesem Rahmen lernte sie Ilse Gutjahr-Jung kennen, mit der sie in den folgenden Jahrzehnten über ihre bis heute fortgesetzte Vorstandarbeit in engem und regelmäßigem Kontakt stand. Seit der Gründung der Dr.-Max-Otto-Bruker-Stiftung im Jahr 1989 gehört sie dieser als Kuratoriumsmitglied an.
Gotthard Monreal ist Rechtsanwalt und seit Jahrzehnten eng mit dem Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus verbunden. Als im Jahr 1977 die Klinik Lahnhöhe eröffnet wurde, übernahm Dr. Bruker die Leitung. Gleichzeitig wurde Gotthard Monreal Anwalt der Klinik und lernte in dieser Funktion auch Ilse Gutjahr-Jung kennen. Seit Eröffnung des Bruker-Hauses im Jahr 1994 ist er dessen Rechtsbeistand.
Manfred Weller ist 62 Jahre alt, verheiratet und hat 3 Kinder. Er hat Landwirtschaft in Triesdorf studiert, und seinen landwirtschaftlichen Betrieb vor 40 Jahren auf Bioland umgestellt. Sein Sohn Stefan ist sein Nachfolger und bewirtschaftet mit ihm zusammen den Hof. Weiterhin ist er Berater für Biolandbau beim Biolandverband.
Kathrin Lösch und ihr Mann Felix hörten auf einer GGB Tagung einen Vortrag des Gynäkologen und Geburtshelfers Dr. med. Mehdi Djalali, der beide zutiefst berührte. Exakt neun Monate später wurde ihre erste Tochter Hanna geboren. Während der Schwangerschaft, der Geburt und der Zeit danach wurden sie von Dr. Djalali haptonomisch begleitet, was ihre Haltung gegenüber dem Menschen grundlegend und auf wunderbare Weise verändert hat. Die Erfahrungen aus dieser Begleitung schrieb Kathrin während Hannas ersten vier Lebensjahren nieder, woraus das Buch „Glückskinder“ entstand.
Dr. med. Friedrich Paul Graf, Allgemeinmediziner und Homöopath, Autor mehrerer Fachbücher und Broschüren, welche im Sprangsrade Verlag, Herder Verlag und dem Elwin Staude Verlag erschienen sind. Er führt eine Allgemeinpraxis im Schleswig-Holsteinischen Plön mit den Schwerpunkten Homöopathie, Schwangerschaft, Geburt und Gynäkologie. Zurückblicken kann er dabei auf eine über 25-jährige Erfahrung. Er bildet Hebammen und Geburtshelfer homöopathisch aus und ist ein gefragter Vortragsgast im ganzen deutschsprachigen Raum. Er ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern.
Mag. Christian Felber ist Buchautor, Hochschullehrer und freier Tänzer in Wien. Er ist Initiator der Genossenschaft für Gemeinwohl und der Gemeinwohl-Ökonomie. Mehrere Bestseller, zuletzt „This is not economy“, „Ethischer Welthandel“ und „Die Gemeinwohl-Ökonomie“. „Geld. Die neuen Spielregeln“ wurde als Wirtschaftsbuch des Jahres 2014 ausgezeichnet, die „Gemeinwohl-Ökonomie“ schaffte es 2021 auf die SPIEGEL-Bestsellerliste.
Mascha Kälicke, Hebamme und Mitarbeiterin von Dr. Djalali. Begleitete mit ihm viele Jahre haptonomische Geburten und machte ihre Ausbildung, wie Dr. Djalali auch, beim C.I.R.D.H (Internationales Zentrum zu Forschung und Entwicklung der Haptonomie) in Frankreich.
Daniela Djalali, Witwe von Dr. med. Mehdi Djalali, der die Haptonomie in seinem Beruf als Gynäkologe und Geburtshelfer jahrzehntelang praktiziert hat.
Heinz-Peter Röhr ist Pädagoge und war über dreißig Jahre lang an der Fachklinik Fredeburg/Sauerland für Suchtmittelabhängige psychotherapeutisch tätig. Er hat sehr viele erfolgreiche Ratgeber u.a. zu den Themen Narzissmus, Selbstwert, Selbstliebe, emotionale Abhängigkeit, Borderline und Sucht veröffentlicht.
In diesem Vortrag wird Dr. phil. Mathias Jung über das Leben und Lebenswerk seiner Ehefrau und jahrelangen Vorsitzenden der Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V., Ilse Gutjahr-Jung, sprechen, die im Frühjahr dieses Jahres im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Anhand ihrer Biographie, die zusammen mit der Entstehungsgeschichte der GGB in Ilse Gutjahr-Jungs Buch „David gegen Goliath“ dokumentiert ist, wird Mathias Jung von zahlreichen Etappen eines bewegten Lebens, einem unermüdlichen Einsatz für ehrliche gesundheitliche Aufklärung und den großen Errungenschaften einer starken Frau berichten. Im Anschluss findet ein Interview mit Gotthard Monreal und Pia Ziegler, zwei jahrzehntelangen Weggefährten, statt, in dem sie einen bis zu den Anfängen der GGB zurückreichenden Einblick in Ilse Gutjahr-Jungs schöpferisches Leben und Wirken gewähren werden.
Dr. med. Gerd Reuther ist Facharzt für Radiologie, Dozent für Bildgebende Diagnostik und Medizinkritiker. Mit 32 war er einer der jüngsten Chefärzte und mit 55 hängte er seine Tätigkeit als klinischer Radiologe an den Nagel – ohne Wenn und Aber. Seither hat er 2 Bücher veröffentlicht die unserem Medizinsystem kein gutes Zeugnis ausstellen. Seine Botschaft dabei: für ein langes und gesundes Leben braucht es nur selten einen Arzt. Die Chancen einer Heilung durch Medizin werden systematisch überschätzt, die Risiken verkannt. In seiner fundierten Analyse der Vorgänge im Gesundheitswesen greift er nicht nur auf seine fast 30-jährige Berufserfahrung zurück, sondern hat auch Tausende von Studien gesichtet. Er sieht das größere Bild: Mit einer gänzlich anderen Medizin wurde in früheren Jahrhunderten nicht mehr gestorben als heute.
Dr. Edmund Haferbeck ist promovierter Agraringenieur und wissenschaftlicher Berater der Tierrechtsorganisation PETA. Ehemals Kommunalpolitiker in Schwerin. Promotion in Agrarwissenschaften mit der Fachrichtung Tierproduktion an der Uni Göttingen.
Prof. Gerald Hüther zählt zu den bekanntesten Hirnforschern Deutschlands. Er befasst sich mit neurobiologischer Präventionsforschung. Er schreibt Sachbücher, hält Vorträge, organisiert Kongresse, arbeitet als Berater für Politiker und Unternehmer und ist häufiger Gesprächsgast in Rundfunk und Fernsehen. Studiert und geforscht hat er in Leipzig und Jena, dann seit 1979 am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin in Göttingen. 2015 Gründung der Akademie für Potentialentfaltung und Übernahme ihrer Leitung als Vorstand.
1.Vorsitzende der Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V. im Dr.-Max-Otto-Bruker Haus. Autorin und Co-Autorin zahlreicher Bücher, 25 Jahre lang Zusammenarbeit mit Dr. Max- Otto Bruker. Gemeinsam mit ihm Gründerin des Dr.-Max-Otto-Bruker Gesundheitszentrums
Studium der Politischen Wissenschaften, Soziologie und Pädagogik. Nach der Promotion Professorin an der Universität Bremen, Arbeitsbereiche: Sozialarbeitswissenschaft, Gesundheitswissenschaften, angewandte Biographie- und Lebensweltforschung.
Jahrgang 1962, Studium und Promotion in Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsgeschichte an der LMU München. Neun Jahre Berufstätigkeit als Bankier, davon sieben Jahre als Investment Banker. Seit 2002 Professor an der Hochschule Aalen für Finanzierung und Volkswirtschaftslehre. Autor von sieben Büchern. Drei Einladungen in den Deutschen Bundestag als unabhängiger Experte (Grüne, Linke, SPD), Gewerkschaftsmitglied bei ver.di. Zahlreiche Fernseh-, Rundfunk- und Zeitschriften-Interviews, öffentliche Vorträge und Veröffentlichungen.
Arzt für Allgemeinmedizin/Notfallmedizin, Professor für Sozialmedizin/Sozialpsychiatrie und Buchautor. Inspiriert durch eine Reise nach Indien und seine Erfahrungen dort, übertrug er diesen medizinischen Ansatz auf die Gesundheitsversorgung von wohnungslosen Menschen. 1994 gründete er somit das Mainzer Modell, eine medizinische Versorgungseinrichtung für wohnungslose Menschen. Mit einem »Arztmobil« sucht Prof. Trabert bestimmte Standorte auf und bietet kostenlos ärztliche Hilfe an. Er bekam als erster Deutscher Arzt für die mobile Form eine kassenärztliche Zulassung.
Dr. Hubertus von Treuenfels betreibt eine kieferorthopädische und bewegungstherapeutische Praxis in Eutin. Schwerpunktmäßig behandelt er Kiefergelenkserkrankungen einhergehend mit Schmerzen, Haltungsproblemen und Rückenbeschwerden sowie schlafbezogene Atemstörungen (Schnarchen, Apnoe). Von ihm stammen die Entwicklung des Biognathors sowie die Erfindung (Patent) eines Anti-Schnarch- und Anti-Knirschapparates.